Erfolgreicher Auftakt zu Nachhaltigkeit in Unternehmen

29.05.2024

Erfolgreicher Auftakt zu Nachhaltigkeit in Unternehmen

Oldenburg. Mit großem Erfolg fand am Freitag, 24. Mai, die Auftaktveranstaltung „In Nachhaltigkeit investieren – Chancen und Stolpersteine“ statt, zu der die Wirtschaftsförderung Stadt Oldenburg zusammen mit der IHK Oldenburg und der Treuhand Weser-Ems GmbH eingeladen hatte. Insgesamt kamen rund 50 Teilnehmende aus verschiedenen Unternehmen der Region im Gewerbegebiet zusammen, um sich über nachhaltige Geschäftsstrategien und den Klimaschutz auszutauschen. Ralph Wilken, Leiter der Wirtschaftsförderung Stadt Oldenburg, eröffnete die Veranstaltung mit einem inspirierenden Grußwort: „Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Schlagwort, sondern eine Notwendigkeit. Wir sind stolz darauf, so viele engagierte Unternehmen hier in Oldenburg zu haben, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und gemeinsam an einer nachhaltigeren Zukunft zu arbeiten.“

Konzepte und Best Practices aus Expertenhand
Im Verlauf des Tages präsentierten verschiedene Expertinnen und Experten ihre Konzepte und Best Practices zur Integration nachhaltiger Maßnahmen in Unternehmensprozesse. Besonders hervorgehoben wurde dabei die Bedeutung einer langfristigen und strategischen Herangehensweise. Die Veranstaltung bot neben Fachvorträgen auch zahlreiche Möglichkeiten zum Networking, was von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern intensiv genutzt wurde.

Mit dieser gelungenen Auftaktveranstaltung hat Oldenburg einen wichtigen Schritt in Richtung nachhaltiger Wirtschaftsentwicklung gemacht und gezeigt, dass gemeinsames Engagement die Basis für eine erfolgreiche Zukunft ist.

Weitere Veranstaltungen zu verschiedenen Themen geplant
Die Wirtschaftsförderung plant, diese Veranstaltung künftig regelmäßig durchzuführen – und so einen kontinuierlichen Dialog mit den Unternehmen im Gewerbegebiet zu fördern. Kommende Themenschwerpunkte sind dabei die Themen „Nachhaltige Logistik und Mobilität“, „Energy Sharing“ sowie „Flächenentsiegelung und Biodiversität“.

„Wir möchten den Austausch zwischen den Unternehmen intensivieren und gemeinsam an innovativen Lösungen für eine nachhaltige Zukunft arbeiten“, kündigte Roland Hentschel, zuständiger Fachdienstleiter bei der Wirtschaftsförderung Stadt Oldenburg, abschließend an. „Dies war erst der Anfang – und wir freuen uns auf viele weitere inspirierende Zusammenkünfte.“

Online mehr erfahren
Aktuelle Informationen zu dieser und weiteren Veranstaltungen sowie zu Beratungsangeboten der Wirtschaftsförderung sind im Internet unter www.oldenburg.de/wirtschaftsfoerderung » zu finden. Zudem berät Christian Haupt-Lengert gerne telefonisch unter 0441 235-2057 oder per E-Mail an christian.haupt-lengert[at]stadt-oldenburg.de.

Foto: Sascha Stüber
Freuen sich über die gelungene Auftaktveranstaltung zu Nachhaltigkeit in Unternehmen (von links): Ralph Wilken (Leiter Wirtschaftsförderung), Jörg Högemann (Treuhand), Julia von der Pütten (Goldschmaus Gruppe), Bernt Janning (Audi-Zentrum Oldenburg), Roland Hentschel (Wirtschaftsförderung), Norbert Moormann (LzO), Herr Justus Lampe (Goldschmaus Gruppe), Matthias Janßen (Procertus Umwelttechnik), Bernd Weber und Finn Uffmann (beide Braasch – all to drive). Foto: Sascha Stüber