Oldenburg. Der aktuelle Neubaustandard nach Energieeinsparverordnung wird in wenigen Jahren bautechnisch überholt sein. Ein verbesserter Standard wie das Effizienzhaus 55 ist schon aus heutiger Sicht wirtschaftlich. Doch was unterscheidet ein Effizienzhaus von einem normalen Haus und wie funktioniert das Effizienzhaus im Alltag? Mit diesen Fragen können interessierte Oldenburger bei den Besichtigungsobjekten der Effizienzhaustage 2019 an die Eigentümer herantreten. Zu festen Besichtigungszeiten stehen in diesem Jahr zur Verfügung:
Freitag, 25. Oktober: Effizienzhaus 40+ mit 5 Wohneinheiten Baustellenbesichtigung Kaspersweg 75, Besichtigung um 13.30, 14.30 und 15.30 Uhr.
Effizienzhaus 55 als Baustelle mit sieben Wohneinheiten in der Lerchenstraße 6 ein als Projekt für gemeinschaftliches Bauen, Besichtigung um 16 bis 18 Uhr.
Am Samstag, 26. Oktober: Einfamilienhaus in Leichtbauweise als Effizienzhaus 55 in der Bahnhofsallee 158a, Besichtigung um 11 und 12 Uhr.
Einfamilienhaus Effizienzhaus 40+ als Baustelle am Nordring 26a, Besichtigung um 13 und 14 Uhr.
Die Stadt Oldenburg unterstützt private Bauherren beim Neubau von selbst genutzten Ein- und Zweifamilienhäusern im Gebiet der Stadt Oldenburg, mit einer Impulsförderung von 2.000 Euro. Die neue Förderrichtlinie der Stadt Oldenburg ist Bestandteil des energiepolitischen Arbeitsprogramms „Aktionsplan Energie 2019“.