Ein zweites Leben für Puppen, Teddys und Co.

20.11.2019

Ein zweites Leben für Puppen, Teddys und Co.

Oldenburg. Stofftiere und Puppen, die ihren Reiz verloren haben. Autorennbahnen und Playmobil-Fahrzeuge, die nicht mehr richtig funktionieren. Bücher, die längst ausgelesen sind. Oder Spiele, die in die Jahre gekommen sind: In den Kinderzimmern sammeln sich im Laufe der Zeit so einige Schätze an. Wer nicht mehr benötigtes Spielzeug nicht länger verstauben lassen will, sondern es gleich in doppelter Hinsicht einem guten Zweck spenden will, kann die Spielwaren ab jetzt an den Wertstoffannahmestellen in Neuenwege (Barkenweg 6) und am Langenweg (Felix-Wankel-Straße 7) abgeben. Der Abfallwirtschaftsbetrieb der Stadt Oldenburg (AWB) übergibt die gebrauchten oder defekten Spielzeuge an die DEKRA Toys Company. In dem Gemeinschaftsprojekt des Jobcenters Oldenburg und der DEKRA Akademie GmbH werden die Spielwaren von Langzeitarbeitslosen wieder aufbereitet und an bedürftige Familien oder soziale Einrichtungen abgegeben.

„Wir unterstützen die Aktion sehr gerne, weil sie ein besonders schönes Beispiel für Nachhaltigkeit ist“, erklärt Umweltdezernent Dr. Sven Uhrhan. Die Wiederverwertung von aussortiertem Spielzeug könne – neben dem wichtigen Aspekt der Abfallvermeidung – auf zweifache Weise zusätzlich Sinn stiften: „Zum einen finden Langzeitarbeitslose in dem Projekt eine neue berufliche Perspektive, und zum anderen wird Familien, die sich keine teure Geschenke leisten können, eine Freude bereitet.“

AWB-Betriebsleiter Volker Schneider-Kühn ergänzt: „Viele Dinge, die bei uns abgegeben werden, sind noch so gut erhalten, dass sie nicht unbedingt entsorgt werden müssten. Stattdessen könnten sie nach einer Aufbereitung weiter genutzt werden. Wir haben es uns daher zur Aufgabe gemacht, solche Abfälle zu identifizieren und möglichst im Wirtschaftskreislauf zu erhalten.“ In Sachen Spielwaren hat man nun mit der Toys Company einen idealen Kooperationspartner gefunden.

Die an der Donnerschweer Straße 108 beheimatete Toys Company ist eine „Modellfirma“, die nach den realen Bedingungen eines „normalen“ Wirtschaftsunternehmens funktioniert. Es gibt allerdings den kleinen Unterschied, dass das Unternehmen keinen Gewinn macht und alle Beschäftigten das Gleiche verdienen: einen Euro pro geleistete Arbeitsstunde. Das gemeinsame Projekt von Jobcenter und DEKRA Akademie GmbH gibt es in Oldenburg seit 2007. „Dort beschäftigen wir derzeit 35 Langzeitarbeitslose mit dem Ziel, sie an die Erfordernisse des Arbeitslebens zu gewöhnen“, erklärt Hermann Göden von der DEKRA Akademie GmbH. „Die Spielsachen werden repariert, gesäubert und desinfiziert“, so Göden weiter. Anschließend wird die liebevoll instandgesetzte Secondhandware wieder verschenkt – an Kinder aus einkommensschwachen Familien. Über die Vergabe entscheidet ein Punktesystem. Auch soziale Einrichtungen gehören zu den Abnehmern.

Öffnungszeiten:

•    Die Wertstoffannahmestelle in Neuenwege ist montags bis donnerstags von 9 bis 16.30 Uhr, freitags von 9 bis 17.30 Uhr und samstags von 9 bis 14 Uhr geöffnet.
•    Die Wertstoffannahmestelle am Langenweg ist bis Ende November montags, dienstags und donnerstags von 9 bis 16 Uhr, freitags von 9 bis 17.30 Uhr sowie samstags von 9 bis 14 Uhr geöffnet. Ab Dezember gelten diese Öffnungszeiten: montags, dienstags, donnerstags und freitags von 11 bis 16.30 Uhr sowie samstags von 9 bis 13 Uhr.
•    Die Toys Company an der Donnerschweer Straße 108 ist montags bis freitags von 9 bis 15 Uhr geöffnet.