Oldenburg. Das Seniorenservicebüro der Stadt Oldenburg bietet ab sofort die Vermittlung von ehrenamtlichen Handwerkerinnen und Handwerkern für kleinere Reparaturen und handwerkliche Tätigkeiten im Haus und Garten an. Das Angebot richtet sich an Oldenburger Seniorinnen und Senioren, aber auch an Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. „Dem Seniorenservicebüro stehen zehn engagierte Frauen und Männer zur Verfügung, die gerne ihre Erfahrung und ihr unterschiedliches handwerkliches Geschick einbringen wollen“, sagt Katrin Busse, Mitarbeiterin des Seniorenservicebüros.
Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer bieten ein begrenztes Angebot, zum Beispiel die Unterstützung beim Auswechseln von Glühbirnen, beim Festdrehen von Schrauben, beim Anbringen von Bildern oder Rauchmeldern, beim Ölen von Türen, beim Bedienen oder Einstellen von Telefon- oder TV-Geräten sowie Computern und bei kleineren Reparaturen im Garten. „Das Angebot des ehrenamtlichen Handwerkerdienstes ersetzt keinen professionellen Handwerksbetrieb, sondern bietet niedrigschwellige Hilfe“, hebt Dagmar Bunge-Köpping, Mitarbeiterin des Seniorenservicebüros, hervor. Und die Handwerkskammer Oldenburg fügt hinzu: „von Seiten der Handwerkskammer bestehen keine Bedenken gegen die Einrichtung eines Dienstes, der auf ehrenamtlicher Basis Seniorinnen und Senioren Hilfe anbietet“.
Alle Anfragen werden von den Mitarbeiterinnen des Seniorenservicebüros vor Vermittlung geprüft, ehe entschieden wird, ob die Anfrage durch Ehrenamtliche übernommen werden kann. Der Einsatz der Ehrenamtlichen ist für die Anfragenden mit einer kleinen Aufwandsentschädigung von 5 Euro pro Anfahrt verbunden. Die Vermittlung erfolgt ausschließlich über das Seniorenservicebüro.
Das Seniorenservicebüro der Stadt Oldenburg ist unter der Telefonnummer 0441 235-3880 von montags bis freitags zwischen 9 und 12 Uhr und montags am Nachmittag von 14 bis 16 Uhr sowie donnerstags zwischen 14 und 17 Uhr erreichbar.