Digitalbonus für kleine und mittlere Unternehmen

23.06.2022

Digitalbonus für kleine und mittlere Unternehmen

Oldenburg. Im Rahmen der Digitalisierungsförderung in Unternehmen hat das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung eine Neuauflage der Richtlinie „Digitalbonus.Niedersachsen“ veröffentlicht, die mit insgesamt 15 Millionen Euro ausgestattet sein soll. Die Förderung „Digitalbonus.Niedersachsen“ richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen aus der gewerblichen Wirtschaft, der Life Sciences, dem Bereich eHealth, des Handwerks und kleine berufliche Planungsbüros des digitalen Bauens mit einer Betriebsstätte in Niedersachsen. „Investitionen in Digitalisierung und IT-Sicherheit werden mit einem einmaligen Zuschuss von bis zu 40 Prozent unterstützt. Es ist mir daher ein besonderes Anliegen, die Oldenburger Unternehmen auf die Neuauflage der Förderrichtlinie des Landes Niedersachsen hinzuweisen“, so Kersten Mittwollen, Leiter des Fachdienstes Unternehmensservice in der Oldenburger Wirtschaftsförderung.

Was wird konkret gefördert und in welcher Höhe?
Mit der Richtlinie „Digitalbonus.Niedersachsen“ werden gefördert: Investitionen in IKT-Hardware, -Software oder Softwarelizenzen zur Digitalisierung von Produkten, Dienstleistungen oder Prozessen sowie Investitionen in Hard- und Software zur Einführung oder Verbesserung der IT-Sicherheit. Der Fördersatz liegt bei maximal 40 Prozent für kleine und maximal 20 Prozent für mittlere Unternehmen. Die Fördersumme muss hierbei mindestens 3.000 Euro betragen und darf 10.000 Euro nicht überschreiten.

Wie kommen Unternehmen an die Förderung?
Die Antragsstellung ist bei der Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank ab sofort möglich. Weitere Informationen sind online unter www.nbank.de und dem Suchbegriff „Digitalbonus.Niedersachsen“ zu finden.

Wo gibt es weitere Informationen?
Im Zusammenhang mit der Förderung von Investitionsvorhaben steht auch die Wirtschaftsförderung der Stadt Oldenburg für die Beantwortung von Fragen gerne zur Verfügung. Kontakt: Nadine Krämer, Telefon 0441 235-2870, E-Mail: nadine.kraemer@stadt-oldenburg.de