Deutsch-russische Vater-Tochter-Geschichte

11.09.2023

Deutsch-russische Vater-Tochter-Geschichte

Oldenburg. Am Montag, 25. September, liest die Autorin Sabrina Janesch im Programm des Literaturhauses aus ihrem Roman „Sibir“ – ausgezeichnet als NDR Buch des Monats – und ist im Gespräch mit Malte Rolf (Universität Oldenburg), der sich mit der Geschichte Europas der Neuzeit mit dem Schwerpunkt Osteuropa beschäftigt. In „Sibir“ erzählt Sabrina Janesch die Geschichte zweier Kindheiten: einmal die des 1945 nach Kasachstan ausgesiedelten Vaters, einmal die der fünfzig Jahre später in Norddeutschland lebenden Tochter. Dabei spannt sie einen Bogen, der bisher unbekannte und nicht erzählte Kapitel der deutsch-russischen Geschichte miteinander verbindet. Die Veranstaltung im Musik- und Literaturhaus Wilhelm13 beginnt um 19.30 Uhr. Der Eintritt kostet 12 Euro, ermäßigt 8 Euro. Karten können per E-Mail an literaturhaus[at]stadt-oldenburg.de reserviert werden.

Über den Roman
Furchterregend klingt das Wort, das der zehnjährige Josef Ambacher aufschnappt: Sibirien. Die Erwachsenen verwenden es für alles, was im fernen, fremden Osten liegt. Dorthin werden im Jahr 1945 Hunderttausende deutscher Zivilisten von der Sowjetarmee verschleppt, unter ihnen auch Josef. 1990 wird er in Mühlheide mit seiner Vergangenheit konfrontiert, als nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion eine Vielzahl von Aussiedlern die niedersächsische Kleinstadt erreicht. Seine Tochter Leila steht zwischen den Welten und muss vermitteln – und das zu einem Zeitpunkt, an dem sie selbst den Spuk der Geschichte zu begreifen und zu bannen versucht. Ein großer Roman über die Suche nach Heimat, die Geister der Vergangenheit und die Liebe, die sie zu besiegen vermag.

Über die Autorin
Sabrina Janesch, 1985 im niedersächsischen Gifhorn geboren, studierte Kulturjournalismus in Hildesheim und Polonistik in Krakau. Ihr Romandebüt „Katzenberge“ (2010) wurde unter anderem mit dem Mara-Cassens-Preis und dem Anna-Seghers-Preis ausgezeichnet. Ihr letzter Roman „Die goldene Stadt“ (2017) war ein Bestseller. Sabrina Janesch war Stadtschreiberin von Danzig und Stipendiatin des Ledig House, New York.

Weitere Informationen zum Programm des Literaturhauses finden sich im Internet unter www.literaturhaus-oldenburg.de ».

Foto: Frank Zauritz
Sabrina Janesch liest im Programm des Literaturhauses aus ihrem Roman „Sibir“. Foto: Frank Zauritz