Deutsch-chinesisches Krebszentrum eröffnet

24.04.2014

Deutsch-chinesisches Krebszentrum eröffnet

Oldenburg. Das erste deutsche-chinesische Krebszentrum kann seine Arbeit aufnehmen: Nach intensiven Vorbereitungen im Jahr 2013 mit wechselseitigen Besuchen medizinischer Delegationen der Übermorgenstadt und der chinesischen Metropole Dalian wurde die onkologische Facheinrichtung am Donnerstag, 24. April, in der chinesischen Hafenstadt feierlich eingeweiht. Oberbürgermeister Prof. Dr. Gerd Schwandner und die Führungsspitze des Oldenburger Klinikums vertraten die Oldenburger Seite. Zugegen war auch der deutsche Generalkonsul Jens-Peter Voss. Empfangen wurde die deutsche Seite beim Festakt vom zweiten Bürgermeister Dalians, Lin Lu, sowie vom Präsidenten der 2. Klinik der Medizinischen Universität Dalian, Zuowei Zhao.

OB Schwandner zu dem für Oldenburgs Krebsmedizin wichtigen Schritt: „Ohne Zweifel ist die Krebsforschung eine der bedeutendsten medizinischen Disziplinen. Und die Krankheit selbst macht nicht an nationalen Grenzen Halt. Die Medizinische Universität Dalian und das Oldenburger Klinikum sind hervorragende Kompetenzzentren der Onkologie mit internationalem Ruf. Um dem Krebs wirksam begegnen zu können, brauchen wir intelligente und effektive Forschung weit über Staatsgrenzen hinweg. Die Herausforderung dieser größten Zivilisationskrankheit ist zu groß, als dass wir auf uns allein gestellt bleiben dürfen.“

Auf Fachebene wurde die Delegation von Dr. Dirk Tenzer, Geschäftsführer des Klinikums Oldenburg, angeführt. Begleitet wurde er von den Klinikdirektoren Prof. Dr. Claus-Henning Köhne, Privatdozent Dr. Dr. Lei Li, Prof. Dr. Hans-Rudolf Raab und Prof. Dr. Hans Seifert, die bis zum 29. April für klinische Arbeiten im neuen Krebszentrum bleiben. Im Anschluss an die feierliche Eröffnung fand das dritte deutsch-chinesische Krebssymposium statt. Bereits vom 8. bis 12. Dezember 2013 hatte in Oldenburg das zweite und im Frühjahr 2013 das erste bilaterale Symposium in Dalian stattgefunden. Im Mittelpunkt standen und stehen neueste medizinische Entwicklungen, etwa in der Leukämie-Therapie und der Tumor-Chirurgie. Die Medizinische Universität Dalian (DMU) besitzt unter anderem große Erfahrungen in der Erforschung und Behandlung von Leberkrebs.

Dalian ist eine Hafenstadt in der Provinz Liaoning mit über 6 Millionen Einwohnern. Die DMU hat rund 10.000 Studierende an zwei Standorten. Derzeit gibt es über 4.400 Dozenten und Mitarbeiter, Ärzte und Krankenschwestern in der Universität, unter ihnen mehr als 500 Professoren.