Das Kindermusikfestival beflügelt die Phantasie

14.01.2019

Das Kindermusikfestival beflügelt die Phantasie

Oldenburg. Das Oldenburger Kindermusikfestival wird volljährig: Vom 15. bis 17. Februar findet die mittlerweile 18. Auflage im Kulturzentrum PFL statt. Doch von Erwachsenwerden kann keine Rede sein. Stattdessen prägen weiterhin kindliche Verspieltheit, Begeisterungsfähigkeit und Neugierde das Programm. Nicht von ungefähr steht es diesmal unter dem Motto „Überflieger“: „Wir wollen die Phantasie des jungen Publikums beflügeln“, sagt Rolf Weinert – er ist wieder in Doppelfunktion als Festivalorganisator und Mitglied der Band „Die Blindfische“ im Einsatz.
Die „Blindfische“ haben gemeinsam mit der Musikschule der Stadt Oldenburg wieder die besten Kinderliedermacher Deutschlands zu dem Festival eingeladen, das bundesweit als eines der größten seiner Art gilt. Mit dabei sind Toni Geiling und das Wolkenorchester, die sich mit ihren Zuhörerinnen und Zuhörern in luftige Höhen begeben. Mit der zwölfjährigen Sarah Hübers kommt eine echte Überfliegerin, die schon im Vorprogramm von Nena gesungen hat. Und die „Blindfische“ lassen nicht nur Drachen steigen, sondern fliegen mit allen zum Mond. Und auch die Rappelkiste und der Kinderchor der Musikschule Oldenburg heben mit Liedern von Toni Geiling ab.
Der Vorverkauf für die insgesamt sechs Konzerte beginnt am Dienstag, 15. Januar. Die Karten kosten einheitlich 7 Euro plus Systemgebühr (1 Euro) und sind bei der Tourist-Info, Lange Straße 3 (im Lappan), sowie im Internet über www.ticket2go.de zu erhalten. „Wir danken unseren treuen und langjährigen Förderern des Festivals, der OLB Stiftung und der EWE Stiftung, die unsere Ideen mittragen, fördern und die Pfeiler des Festivals sind“, sagt Holger Denckmann, Leiter der Musikschule. Nach wie vor habe das Oldenburger Kindermusikfestival zum Ziel, qualitativ hochwertige Kultur für Kinder und Familien zu günstigen Eintrittspreisen möglichst vielen Menschen erlebbar zu machen. „Durch die Unterstützung der Oldenburger Lions Clubs können wir auch wieder Flüchtlingskinder einladen“, ergänzt Rolf Weinert.
Sarah Hübers, die im vergangenen Jahr ihren ersten Tonträger („Klamotten“) veröffentlicht hat, haben die „Blindfische“ 2018 beim Bardentreffen in Nürnberg erlebt, als sie auf der Straße allein mit der Gitarre eine tolle Show abgeliefert hat und das Publikum mit ihrer frischen, authentischen und sympathischen Art begeistert hat. „Spontan haben wir sie gefragt, ob sie nicht Lust hätte, auf dem Oldenburger Kindermusikfestival zu spielen“, berichtet Weinert – mit Erfolg: Die Zwölfjährige aus Bocholt, die bereits auf zahlreiche Auftritte in Deutschland und den Niederlanden, bei „The Voice Kids“ (Sat1) und beim „Sommer Hit Festival“ mit der Kelly Family zurückblicken kann, kommt gerne nach Oldenburg.  
Hohes musikalisches Niveau und eine ungewöhnliche Besetzung versprechen Toni Geiling und das Wolkenorchester. Neben Geiling (Gitarre, Gesang, singende Säge) besteht das Wolkenorchester aus Anne Diedrichsen (Schlagzeug), Kaspar Domke (Kontrabass) und Andreas Uhlmann (Posaune). In ihrer „Wolkenfabrik“ entstehen poetisch schöne Lieder, bei denen die Zuhörerinnen und Zuhörer  die Gedanken fliegen lassen können.
Auf ihren Heimflug freuen sich derweil die „Blindfische“ als Oldenburger Lokalmatadore: Nach schönen Projekten im Jahr 2018 beim „on tour Festival“, mit den Bremer Philharmonikern und im KIKA will das Trio nun beim Kindermusikfestival mit Klassikern wie „Wir fliegen zum Mond“ in den Weltraum schweben.
Sarah Hübers, Toni Geiling und das Wolkenorchester sowie die „Blindfische“ treten am Freitag, 15. Februar, ab 16 Uhr auf. Am Samstag, 16. Februar, beginnen ihre Konzerte um 11 Uhr, um 14 Uhr und um 17 Uhr. Am Sonntag, 17. Februar, startet das Programm um 11 Uhr und um 15 Uhr. Der Kinderchor und die Rappelkiste der Musikschule Oldenburg unter der Leitung von Gerke Jürgens und Rita Meiners ergänzen das Programm am Samstag ab 14 Uhr sowie am Sonntag ab 11 Uhr.

Läuteten den Vorverkaufsstart für das Kindermusikfestival ein: (vorne, von links) die „Blindfische“ Andi Steil, Roland Buchholz und Rolf Weinert sowie (hinten, von links) Stefanie Kiesow (EWE Stiftung), Martin Heuermann (OLB Stiftung) und Holger Denckmann (Musikschule). Foto: Stadt Oldenburg
Läuteten den Vorverkaufsstart für das Kindermusikfestival ein: (vorne, von links) die „Blindfische“ Andi Steil, Roland Buchholz und Rolf Weinert sowie (hinten, von links) Stefanie Kiesow (EWE Stiftung), Martin Heuermann (OLB Stiftung) und Holger Denckmann (Musikschule). Foto: Stadt Oldenburg