Oldenburg. Es strahlt nicht nur der Weihnachtsbaum auf dem Lamberti-Markt, der im Rahmen der gestrigen Eröffnung des Lamberti-Markts offiziell erleuchtet wurde – denn auch die Fassade der Lambertikirche und drei der Türme werden ab sofort ins richtige Licht gerückt. Oberbürgermeister Jürgen Krogmann und Pastor Dr. Ralf Hennings nutzten den Fototermin mit Lamberti-Engel Alegra auf dem Rathausmarkt, um gemeinsam erstmalig auch die Fassadenbeleuchtung der Lambertikirche einzuschalten und der Öffentlichkeit zu präsentieren. Dazu sagt Krogmann: „Bereits seit vielen Jahren besteht die Idee, auch die Lambertikirche zu beleuchten. Auch dank der Fördermittel ist es gelungen, dieses Projekt nunmehr zu realisieren – und damit an zentraler Stelle die Attraktivität der Innenstadt zu steigern.“
Neben den Strahlern rund um die Kirche sorgt die dezente Turmbeleuchtung in drei Türmen für ein wunderbares Erscheinungsbild, das die weihnachtliche Atmosphäre des Lamberti-Markts noch mehr betont. Aber nicht nur: Denn die Beleuchtung wird nicht nur dem beliebten Oldenburger Weihnachtsmarkt dienen, sondern das Gesamtbild des Rathausmarktes dauerhaft prägen.
Wer hat die Beleuchtung installiert?
Die elektrische Installation wurde von der ALVI GmbH & Co. KG aus Oldenburg durchgeführt, die gemeinsam mit der Kirchenverwaltung, dem Denkmalschutz und der Marktverwaltung eine kreative Lösung zur Umsetzung aller Interessen entwickelt hat.
Mit welchen Mitteln wurde das Projekt gefördert?
Mit der Beleuchtung der Lambertikirche vollendet sich das Förderprojekt „Weihnachtsbeleuchtung für den Lamberti-Markt und dem Waffenplatz“, für das Mittel aus dem Sofortprogramm „Perspektive Innenstadt“ bei der NBank beantragt wurden. Neben der Beleuchtung für die Lambertikirche wurden Leuchtmittel am Schlossplatz, am Waffenplatz und der auf dem Weihnachtszauber platzierte Eye-Catcher mit dem „I ♥ OL“ finanziert. Die beantragte Gesamtfördersumme beträgt 300.000 Euro, wobei ein zehnprozentiger Eigenanteil von der Stadt selbst finanziert wird.