Oldenburg. Ab Freitag, 28. September, präsentiert sich Oldenburg erneut in Feierlaune: 1,2 bis 1,5 Millionen Gäste werden bis zum 7. Oktober beim Kramermarkt erwartet. „Insgesamt werden wieder etwa 40 Groß- und Kinderfahrgeschäfte – darunter sechs Neuheiten – für beste Unterhaltung sorgen“, freut sich der neue Marktmeister, Kersten Mittwollen, auf die 411. Auflage des größten Volksfestes im Nordwesten. „Mit herausragenden Neuheiten und bewährten Klassikern bietet der Oldenburger Kramermarkt einen bunten Mix für die gesamte Familie“, zeigt sich Mittwollen mit der breit gefächerten Auswahl sehr zufrieden.
Das ist neu
Bereits Anfang September waren die ersten Vorboten für Oldenburgs „fünfte Jahreszeit“ auf dem Kramermarkt-Gelände an den Weser-Ems-Hallen eingetroffen. Allen voran das neue „Virtual Reality“-Fahrgeschäft „Dr. Archibald – Master of Time“ des Schaustellerbetriebes Patrick Greier aus Schneverdingen, das im vergangenen Jahr Weltpremiere gefeiert hat und nun sein Oldenburg-Debüt gibt. Nach dem Hamburger Dom ist der Oldenburger Kramermarkt erst der zweite Volksfest-Standort überhaupt, an dem das High-Tech-Fahrgeschäft präsentiert wird. Der Clou dabei: Die Besucherinnen und Besucher tragen während der Fahrt durch die Abenteuerbahn „Virtual-Reality-Brillen“ und tauchen auf der Suche nach dem geheimnisvollen Professor Dr. Archibald in eine am Computer erschaffene Realität ein. Feuer-, Wasser- und Raucheffekte machen die Illusion perfekt.
Nach zehntägigem Aufbau nutzt Betreiber Patrick Greier die Zeit bis zum Marktstart nun für Probefahrten und für die Feinjustierung von Sound und Licht, die ein preisgekrönter Designer aus Katalonien vornimmt. Mit einer Frontlänge von 44 Metern und der 800 Quadratmeter großen interaktiven Fassadengestaltung wird dem Publikum schon von außen eine eindrucksvolle Ansicht geboten.
Der seit Jahren praktizierte thematische Wechsel im Bereich der Achterbahnen beschert wieder einmal eine Oldenburg-Premiere: Die „Wilde Maus XXL“ der Firma Max Eberhard & Sohn GmbH überzeugt bei einer Höhe von 30 Metern und einer Schienenlänge von mehr als 600 Metern mit einem außergewöhnlichen Fahrerlebnis. Darüber hinaus bietet auch diese Anlage den Gästen ein virtuelles Vergnügen: Die Besucherinnen und Besucher können auf einer Schiene zwischen zwei Fahrten wählen. Entweder flitzen sie über die klassische Schienenstrecke oder erleben eine animierte Reise via VR-Brille mit der fliegenden Ente Dizzy und dem sprechenden Fuchs Dusty.
Ebenfalls zum ersten Mal zu Gast auf dem Kramermarkt wird die vom Schaustellerbetrieb Jehn – Blume KG im vergangenen Jahr fertiggestellte Neuheit „Laser-Pix“ sein. Die Erlebnisbahn ermöglicht dem Besucher ein neuartiges Spielerlebnis, bei dem es mit einem Laser-Booster so viele Zielscheiben wie möglich – sei es versteckt, beweglich oder animiert – zu treffen gilt.
Auch die im Stil einer Werkstatt thematisierte Spaßfabrik „Freddy’s Company“ der Firma Hofmann-Jehn GmbH & Co. KG ist erstmals in Oldenburg zu erleben. Auf zwei Ebenen müssen verschiedene Hindernisse, teilweise im Dunkeln, gemeistert werden.
Seinen Einstand gibt des Weiteren der „Beat-Jumper“ von Dajana Glöss. Hierbei handelt es sich um ein Fahrgeschäft vom Typ Scheibenwischer, das insbesondere beim jüngeren Publikum sehr gut ankommt.
Das Neuheiten-Sextett komplettiert das Fahrgeschäft „Karibik Coaster“ von Michael Karpinski. Dieser im Piratenflair thematisierte Kindercoaster wurde Ende 2017 fertiggestellt und bietet mit den sich drehenden Gondeln eine Besonderheit.
Wieder dabei
Die Freunde rasanter Fahrten in drehbaren Gondeln können sich in diesem Jahr auch am Propeller „Jekyll & Hyde“ von Bethel Thelen jr. erfreuen. In bis zu 40 Metern Höhe drehen sich die Gondeln dieses aufwendig gestalteten Geschäfts, das nach 2016 zum zweiten Mal in Oldenburg gastiert.
Neben der Wildwasserbahn „Auf Manitus Spuren“ der Fritz Heitmann KG, Hansteins „Wellenflug“ sowie dem „Break Dancer No. 2“ von Erika Dreher machen – nach mehreren Jahren Abwesenheit – auch der „Voodoo-Jumper“ von Hans Otto Schäfer jr. und der „Hexentanz“ aus dem Hause Markmann & Söhne wieder Station in Oldenburg. Sie gehören zu den absoluten Höhepunkten auf jedem Kirmesplatz.
Abgerundet wird das Angebot der Hoch- und Rundfahrgeschäfte von beliebten Oldenburg-Attraktionen: „Break Dance“, „Musik-Express“, „Octopussy“, „Schlittenfahrt“ und „Take Off“. Das Segment der Unterhaltungs- und Laufgeschäfte wird mit dem abwechslungsreichen „Happy Family“ der Karlheinz Heine KG sowie dem „Scary House“, der Geisterbahn der Oldenburger Schaustellerfamilie Harry Hansla, komplettiert. Natürlich kommen auch die Fans von Autoscootern auf dem Oldenburger Kramermarkt nicht zu kurz. Die Anlagen „Bee Bop Drive“, „Music-Hall“, „Stardust“ und „Top In“ laden zu flottem Fahrspaß ein.
Nicht fehlen darf beim Kramermarkt das Riesenrad: Mit dem größten transportablen Riesenrad auf Reisen ist die Firma Steiger oHG erneut in Oldenburg zu Gast. Nachdem die insgesamt 29 Container Oldenburg erreicht hatten, wurde bereits in der ersten Septemberwoche mit dem Aufbau des gut 60 Meter hohen und 450 Tonnen schweren Rades begonnen.
Für Kinder
Fahrgeschäfte wie die Schiffsschaukel „Looping the Loop“, die Schleifen „EuroCar“ und „Highway Rallye“, diverse Kinderkarussells sowie eine Rutsche und eine Reitbahn lassen speziell die Herzen der ganz jungen Kramermarkt-Fans höher schlagen.
Die Gastronomie
Beste Voraussetzung für zehn tolle Tage verspricht nach wie vor auch „Dat Friesenhus“ der Firma Böseler. Wie in den Vorjahren werden wieder Livebands spielen und für Stimmung sorgen. Bereits jetzt liegen zahlreiche Platzreservierungen für die begehrten Plätze vor.
Im Bereich der Ausschankbetriebe gibt es ebenfalls eine weitere Neuheit: Erstmals überhaupt wird die OLs Brauerei mit einem eigenen Festzelt auf dem Kramermarkt vertreten sein. Kaum mehr als einen Steinwurf vom Veranstaltungsgelände entfernt wird seit Ende 2010 das Bier in Oldenburg selbst gebraut. Weit über die Stadtgrenzen hinaus hat sich die Oldenburger Brauerei inzwischen einen Namen gemacht. In angenehmer Atmosphäre werden die selbstgebrauten Biere nun die Angebotsvielfalt auf dem Kramermarkt bereichern.
Mehr Informationen gibt es im Internet unter www.oldenburg.de/kramermarkt.