cre8_dialog zur Kunstbranche

22.11.2016

cre8_dialog zur Kunstbranche

Oldenburg. Die städtische Wirtschaftsförderung, das Kreativnetzwerk cre8 oldenburg und das Künstlerhaus Alte Brennerei laden Künstlerinnen und Künstler und andere Beteiligte der Kunstbranche zum „cre8_dialog: Kunst“ ein. Im Rahmen der Veranstaltung geht es um die Bedingungen für Kunstschaffende in Oldenburg und die Möglichkeiten für eine engere Vernetzung zu potentiellen Auftraggebern. Der cre8_dialog findet am Dienstag, 29. November, 19.15 Uhr, in den Räumlichkeiten der Alten Brennerei in der Butjadinger Straße 346 statt. Vorab, um 18.30 Uhr, lädt Hans-Gerd Hilbers zu einem Rundgang durch die Alte Brennerei Hilbers und die Atelierwerkstätten ein. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen werden bis Montag, 28. November, per E-Mail an info@cre8oldenburg.de angenommen.

Zu Beginn geben die Künstler Daniel Penschuck und Theo Haasche einen Überblick über die Oldenburger Kunstszene seit den 1970er Jahren. Jörg Kinner vom Kunstverein Oldenburg wird anschließend die von außen oftmals undurchschaubaren Mechanismen des nationalen Kunstmarktes näher beschreiben. Aufbauend darauf wird über die Möglichkeiten für eine engere Vernetzung der hiesigen Kunstszene mit Galerien, Museen, Stiftungen und Wirtschaft diskutiert. „Schließlich leben Künstlerinnen und Künstler nicht allein von Luft und Liebe, sondern sie müssen sich vermarkten und sind entsprechend auf Ausstellungen und Ankäufe angewiesen“, betont Ina Lehnert-Jenisch von der städtischen Wirtschaftsförderung.

Neben Künstlerinnen und Künstlern und Galeristen nehmen an der Podiumsrunde Vertreterinnen und Vertreter von Stiftungen und Museen teil: Puck Steinbrecher (Galerist und Künstler, Galerie Moderne Bad Zwischenahn), Udo Unger (bis Oktober 2016 Geschäftsführer der Stiftung Kunst und Kultur der LzO), Dr. Andreas von Seggern (Leiter Stadtmuseum), Wim Heesen (Künstler und Galerist, Galerie Staublau), Udo Reimann (Bildhauer), Theo Haasche (Künstler, 2. Vorsitzender des BBK Oldenburg), Insa Winkler (Environmental Artist).

Weitere Impulse für die Diskussion kommen von dem Kunsttechniker Michael Olsen und dem Projektkünstler Peer Holthuizen, der zurzeit am International Eco-Environmental Art Festival in Südkorea teilnimmt. Moderatoren der Runde sind Thiemo Eddiks und Norbert Egdorf. Andrea Reil macht Inhalte und Ergebnisse der Veranstaltung visuell in Text und Bild sichtbar.

Das Netzwerk Kreativwirtschaft cre8 oldenburg mit mittlerweile 400 Mitgliedern bildet seit 2011 ein äußerst dynamisches Forum. Die Veranstaltungsreihe cre8_dialog wird gemeinsam mit der Städtischen Wirtschaftsförderung entwickelt und vom Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft gefördert. Ansprechpartnerin bei der Wirtschaftsförderung ist Ina Lehnert-Jenisch, erreichbar unter Telefon 0441 235-2105 oder per E-Mail an ina.lehnert-jenisch@stadt-oldenburg.de. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.cre8oldenburg.de/wecre8/cre8:thema.