Coworking – mehr als nur ein geteiltes Büro

06.04.2020

Coworking – mehr als nur ein geteiltes Büro

Oldenburg. Überall werden Veranstaltungen abgesagt. Das Netzwerk Kreativwirtschaft cre8 oldenburg und die Wirtschaftsförderung Stadt Oldenburg haben in Kooperation mit dem Lokalsender Oeins eine andere Lösung gefunden. Der cre8_dialog: COWORKING SPACES am Mittwoch, 15. April, 19 bis 21.30 Uhr, läuft per Live-Stream, und das Publikum kann sich per Live-Chat beteiligen. Drei Oldenburger Coworking Spaces stellen sich vor und diskutieren über diese neue Arbeitsform.

Der cre8_dialog beschäftigt sich mit Coworking Spaces, in denen Arbeitsplätze und Infrastruktur stunden-, tage-, wochen- oder monatsweise – je nach Bedarf – in größeren, offenen Räumen oder abgetrennten Büros gemietet werden können. Coworking ist aber nicht nur auf die Infrastruktur zu beschränken, sondern es bedeutet Arbeiten im abwechslungsreichen Umfeld, in der Nähe zu anderen Unternehmen – und damit Inspiration und Austausch und ist sowohl  für Startups und Selbständige als auch für Beschäftigte von Firmen oder Projektgruppen interessant. Auch das Community-Erlebnis anstelle von isoliertem Arbeiten spielt eine Rolle. Und noch ein Aspekt: War das mobile Arbeiten vor der Corona-Krise in vielen Unternehmen kaum von Bedeutung, erlebt es jetzt einen Quantensprung. Viele Arbeiten können überall stattfinden – auch in einem Coworking Space.
 
In Oldenburg sind bereits einige Coworking Spaces entstanden oder stehen kurz vorm Start. Drei Anbieter stellen ihre Spaces mit unterschiedlichen Ausrichtungen vor:
Christian Hoch präsentiert seinen CoWork-Space Glaswerk Oldenburg in der ehemaligen Glashütte in der Emsstraße mit offenen Arbeitsplätzen, Büro- und Seminarräumen und Sporty-Room. CORE eröffnet Ende 2020 als interdisziplinäre Plattform im City Center Oldenburg in der Heiligengeiststraße, darin Flächen fürs Coworking; hier gibt Jens Läkamp einen Einblick. Bereits seit 2017 wird das kreativ: LABOR in der Bahnhofstraße als ein soziokulturelles co:WORKING von Susan Mertineit und ihrem Team betrieben.
Beate Kuchs und Norbert Egdorf von cre8 oldenburg haben den cre8_dialog vorbereitet und moderieren die Podiumsdiskussion.

Die Einladung zum cre8_dialog: Coworking Spaces kann hier heruntergeladen werden: www.oldenburg.de/startseite/wirtschaft/netzwerke-kooperationen/kreativwirtschaft-cre8-oldenburg/cre8-dialog-coworking-spaces.html
Interessierte können die Veranstaltung bei oeins im Livestream verfolgen und können sich per Live-Chat in die Diskussion einbringen: youtu.be/wnX3aYwMbzI

Um Anmeldung per E-Mail an info@cre8oldenburg.de wird bis zum 14. April gebeten, um gegebenenfalls weitere technische Infos zur Teilnahme am Live-Chat senden zu können. Ansprechpartnerin bei der Wirtschaftsförderung ist Ina Lehnert-Jenisch, erreichbar per E-Mail an ina.lehnert-jenisch@stadt-oldenburg.de oder per Telefon unter 0441 235-2105.