Coffee-to-go ab sofort umweltfreundlicher

04.09.2017

Coffee-to-go ab sofort umweltfreundlicher

Oldenburg. Ab Montag, 4. September, bieten mehrere Bäckereien und Cafés den offiziellen Oldenburg-Mehrwegbecher für den Coffee-to-go an: Behrens-Meyer, Bruno, Müller-Egerer, Café Leutbecher, Café Woyton sowie die Cafeteria in der BBS Haarentor setzen sich als erste Betriebe für den schonenden Umgang von Ressourcen und für die Abfallvermeidung ein und schenken Getränke zum Mitnehmen in Mehrwegbechern aus.

Bei den oben genannten Bäckereien und Cafés sind die Mehrwegbecher in zwei verschiedenen Größen für 1 Euro Pfand erhältlich. Abgegeben werden können die Becher hinterher bei jedem der Anbieter.

Vorausgegangen war die Initiative des Agenda-Büros der Stadt Oldenburg. Bereits Ende März dieses Jahres folgten die Bäckereien und Cafés der Einladung des Agenda-Büros zu einer ersten Informationsveranstaltung zum Thema Mehrweg- statt Einwegbecher. Kein halbes Jahr später stellen nun die ersten Betriebe um. „Das ist ein tolles Ergebnis. Wir freuen uns sehr über das Engagement der Betriebe“, sagt Umweltdezernentin Gabriele Nießen.

„Je mehr Betriebe es gibt, die Mehrwegbecher ausgeben und wieder annehmen, desto bequemer für den Kunden und desto besser wird dieses gute Angebot angenommen“, ergänzt Inka Thole, hauptverantwortlich für die Lokale Agenda 21 der Stadt Oldenburg.

Die ersten Becher werden neben den positiven Umwelteffekten auch noch gut aussehen: Die Stadt Oldenburg hat bei der Firma RECUP, die die Mehrwegbecher anbietet, ein Oldenburg-Design in Auftrag gegeben und stellt den ersten fünf Betrieben, die sich für eine Umstellung entschieden haben, je 200 Becher mit der Silhouette von Oldenburg kostenlos zur Verfügung. Freundlicherweise hatte die Firma Freimann Werbung die Grundlage für das Oldenburg-Design zur kostenlosen Nutzung zur Verfügung gestellt.

Weitere Betriebe sind herzlich eingeladen, ebenfalls zum Mehrwegbecher zu wechseln. Informationen finden sich direkt auf der Internet-Seite der Firma RECUP (www.recup.de) oder können beim Agenda-Büro der Stadt Oldenburg unter Telefon 0441 235-3246 oder per E-Mail an agenda21@stadt-oldenburg.de angefragt werden.