Buchpremiere für „Das Pferd des Grafen“ von Cornelia Funke

30.10.2024

Buchpremiere für „Das Pferd des Grafen“ von Cornelia Funke

Oldenburg. Zur 50. Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmesse ist in den letzten Monaten das Kinderbuch „Das Pferd des Grafen“ in der Regie der Stadtbibliothek Oldenburg entstanden. Die diesjährige KIBUM-Schirmfrau Cornelia Funke schrieb die fantastische Geschichte eigens für die Jubiläumsausgabe der KIBUM, die vom 9. bis 19. November unter dem Motto „KIBUM feiert! 50 Jahre Lesespaß“ stattfindet. Die druckfrische Publikation stellten Kinder der Klasse 4a der Grundschule Wallschule als junge Testleserinnen und Testleser am Mittwoch, 30. Oktober, zusammen mit Regina Peters von der KIBUM in der Kinderbibliothek vor – und zeigten sich begeistert. Einige haben sich sofort in die Geschichte vertieft, während anderen besonders die Bilder auffielen: „Die Fotos sehen so süß aus! Es ist toll, dass die Szenen in den Bildern aus Holz geschnitzt sind, ganz anders als sonst.“

Magische Geschichte mit dem legendären Pferd Kranich
In der Geschichte führt der wunderschöne Schimmel Kranich – Historikern zufolge das Lieblingspferd des realen Oldenburger Grafen Anton Günther – ein verwöhntes, aber langweiliges Leben am Hof des Grafen: bis zur magischen Nacht vor seinem dritten Geburtstag. In dieser Nacht lernt Kranich den Stalljungen Johan kennen, der die Sprache der Tiere versteht und spricht. Doch noch mehr Wundersames geschieht: Ein Feenwesen flattert in Kranichs Stall und bietet ihm ein Geschenk an, das sein Leben für immer verändern würde.

Beeindruckende Szenenbilder von Sara-Christin Richter
Regina Peters freut sich als Programmverantwortliche: „Cornelia Funke hat uns mit ihrer märchenhaften Geschichte ein großes Geschenk zur Jubiläums-KIBUM gemacht. Früh im Jahr hatte ich für unsere Schirmfrau auf ihren Wunsch und zur Inspiration Bild- und Textmaterial zum legendären Oldenburger Pferd Kranich, das im 17. Jahrhundert lebte, aufbereitet und zusammengestellt. Ein Glücksfall für das Buch ist, dass wir die talentierte Sara-Christin Richter für ihre wirklich spektakulären Bildinszenierungen gewinnen konnten. Wir versprechen: Das Buch ist so magisch, wie die von Kranich ausgehende ästhetische Faszination über die Jahrhunderte hinweg wirkt.“

Wo kann man die Geschichte lesen?
Da die Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmesse zuvorderst eine nicht-kommerzielle Institution zur Leseförderung und kein Verlag ist, steht „Das Pferd des Grafen“ als E-Pub für alle und kostenfrei zum Schmökern ab dem 4. November auf der KIBUM-Website unter www.kibum.de » bereit. Zudem bekommen alle Grundschulklassen, die KIBUM besuchen, das Buch geschenkt. Leseexemplare gibt es während der Messe im Kulturzentrum PFL sowie in der Cornelia Funke-Ausstellung in der Peterstraße 1. Und Regina Peters verrät: „Wer das Buch in gedruckter Form erwerben möchte, hat dazu ab Juli 2025 Gelegenheit: Cornelia Funkes Hamburger Verlag Dressler ist so angetan von der KIBUM-Geschichte, dass sie anschließend dort herausgegeben wird.“

Foto: Martin Remmers
Zusammen mit Regina Peters von der KIBUM präsentierten Emil und Emilie (stehend), Lisa und Luis (sitzend) von der Grundschule Wallschule das diesjährige KIBUM-Buch, „Das Pferd des Grafen“ von Cornelia Funke. Foto: Martin Remmers