Oldenburg. Neben dem Schirmherr Tony Ross, der bereits zur Eröffnung anwesend sein wird, kommen zahlreiche britische Autorinnen und Autoren zur diesjährigen KIBUM nach Oldenburg. Die Kinder und Jugendlichen können sich auf Lesungen mit folgenden Gästen freuen, die alle ihre neuesten Bücher im Gepäck haben: Chris Wormell, Lauren St John, Korky Paul, Kevin Brooks, Greg James, Chris Smith, Maz Evans, David Fermer und Julian Gough. Zu den Highlights der diesjährigen KIBUM zählen daher die zweisprachigen Lesungen und die Begegnungen mit den Größen der britischen Kinder- und Jugendliteratur.
Moderne Klassiker der britischen Kinderliteratur
• Einer der bekanntesten und erfolgreichsten Illustratoren ist KIBUM-Schirmherr Tony Ross. Fast 1.000 Bilderbücher illustrierte er, für einige schrieb er auch den Text. Zu seinen populärsten Büchern gehört die Reihe „Die kleine Prinzessin“. Tony Ross hat auch das diesjährige KIBUM-Messeplakat gestaltet und wird live zeichnen. Seine Lesungen finden am Samstag, 9. November, 17.15 Uhr, und Sonntag, 10. November, 12 und 16 Uhr, im PFL statt, sowie am Montag, 11. November, 9 und 10.30 Uhr im Casablanca Kino.
• Korky Paul gewann für die Illustration von „Winnie the Witch“ (in Deutschland „Zilly und Zingaro“) den Children’s Book Award. „Zilly und Zingaro“ sind in Deutschland seit Jahrzehnten kinderliterarische Dauerbrenner. Korky Pauls Lesungen finden statt am Samstag, 16. November, 15 und 16.30 Uhr, Sonntag, 17. November, 12.15 und 16 Uhr (alle im PFL) sowie am Montag, 18. November, um 9 und 10.30 Uhr (Casablanca Kino).
• Chris Wormell kombiniert für seine Bilderbücher gestalterische Techniken und arbeitet unter anderem mit Holzstich und Linolschnitt, aber auch digital und gewann internationale Preise. Er präsentiert seine Geschichten im Bilderbuchkino am Sonntag, 17. November, um 11.15 und 14.45 Uhr im PFL, am Montag, 18. November, um 9 und 10.30 Uhr im Wilhelm13 sowie am Dienstag, 19. November, um 9 und 10.30 Uhr im Casablanca Kino.
Junge britische Kinderliteratur
• Greg James und Chris Smith sind in Großbritannien landesweit bekannt: Greg James ist Moderator bei BBC 1 und präsentiert die offiziellen britischen Charts, Chris Smith ist Journalist und Radiomoderator. Die beiden temperamentvollen Briten lesen an zwei Terminen aus ihrem ersten gemeinsamen Buch, „Kid normal“, und bringen ihr witziges Bilderbuchkino mit: am Freitag, 15. November, 9 und 10.30 Uhr im Casablanca Kino.
• Julian Gough lebt in Berlin und ist neben diversen Romane und BBC-Hörspielen Autor der Kinderbuchreihe „Rotzhase & Schnarchnase“, die bereits in 26 Sprachen übersetzt wurde. Gough liest zur KIBUM aus allen vier Bänden: Im Casablanca Kino liest er am Mittwoch, 13. November, und Donnerstag, 14. November, um 9 und 10.30 Uhr; im Forum St. Peter am Donnerstag, 14. November, um 15.45 Uhr und am Freitag, 15. November, 9.30 und 11 Uhr.
• Maz Evans gewann sowohl als Songwriterin wie auch als Drehbuchautorin diverse Preise und ist eine gefragte Comedy-Autorin. Als Dozentin für Kreatives Schreiben entwickelte sie das Projekt Story Stew, das Kindern auf ungewöhnliche Weise die Freude am Schreiben vermittelt. Sie liest am Dienstag, 12. November, sowie Mittwoch, 13. November, jeweils um 9.30 und 11 Uhr im Forum St. Peter aus ihrer Chaos-Götter-Reihe.
• Lauren St John setzt sich neben ihrer literarischen Arbeit für Wildtiere und Naturschutz ein und ist Gründerin von Authors4Oceans. Dementsprechend spielen Tiere in ihren Kinderbüchern eine große Rolle, aber auch ihre spannenden Kinderkrimis machten die Autorin populär. Sie liest an folgenden Terminen aus ihren Büchern: Sonntag, 17. November, 17.15 Uhr im PFL sowie Montag, 18. November, und Dienstag, 19. November, jeweils 9.30 und 11 Uhr im Forum St Peter.
Spannung und Fantasy für Jugendliche
• Kevin Brooks ist einer der bedeutendsten britischen Jugendbuchautoren und wurde vielfach ausgezeichnet. Gemeinsam mit seinem Übersetzer Uwe-Michael Gutzschhahn präsentiert er seinen aktuellsten Band „Deathland Dogs“ sowie spannende Thriller für sein jugendliches Publikum: am Dienstag, 12. November, und Mittwoch, 13. November, jeweils um 9.30 und 11 Uhr im Landesmuseum Natur und Mensch.
• Der Comicexperte Steffen Volkmer hält kurzweilige Bildvorträge über die britische Science-Fiction-Ikone Doctor Who und stellt das fantastische Krimi-Universum von Ben Aaronovich in seinen Peter Grant-Romanen vor: am Samstag, 16. November, um 17.45 Uhr und Sonntag, 17. November, um 13.45 Uhr im PFL sowie am Montag, 18. November, 9.30 und 11 Uhr im Landesmuseum Natur und Mensch.
In English please
• Die Academy of English präsentiert in Zusammenarbeit mit der KIBUM diverse zweisprachige Programme an allen Tagen. Mit viel Spaß, Bewegung und ganz spielerisch „nebenbei“ vermitteln sie schon für die Kleinen erste englische Vokabeln. Aber auch etwas ältere Kinder können mit Paddington Bär auf eine spannende Entdeckungsfahrt durch London gehen oder nach Hogwarts reisen.
• René Schack präsentiert beliebte Bücher von Julia Donaldson in englischer und deutscher Sprache für die kleinen KIBUM-Fans: die Hexengeschichte „Für Hund und Katz ist auch noch Platz“, den fiesen „Räuber Ratte“ und „Das Grüffelokind“. Die Termine sind am Samstag, 9. November, 16.15 und 17.15 Uhr sowie am Sonntag, 10. November, 11, 15 und 16.30 Uhr in der Kinderbibliothek am PFL. Im Forum St. Peter läuft das Programm von Montag, 11. November, bis Freitag, 15. November sowie am Dienstag, 19. November, jeweils um 15 Uhr.
• Der britische Kinderbuchautor David Fermer lebt in Köln und präsentiert interaktive Live-Shows in englischer Sprache. In einer Premiere hat er Birdy dabei, eine Puppe in Vogelgestalt, die mit ihrem jungen Publikum „in English“ kommuniziert. Die Show basiert auf Fermers aktuellem Märchenbuch „The Three little Pigs“. „Adventures with David and Red“ erleben die Kinder dann mit Fermer und seiner roten Socke Red, bekannt aus KIKA und dem Schulfernsehen „Planet Schule“. Das Programm läuft am Sonntag, 10. November, um 14.30 Uhr im PFL, am Mittwoch, 13. November, um 16 Uhr im Forum St. Peter sowie an mehreren Vormittagstermine im Casablanca Kino, Forum St. Peter und im Wilhelm13.