Botschaft Groningen: Klezmer und Jazz zum Abschluss

16.06.2014

Botschaft Groningen: Klezmer und Jazz zum Abschluss

Oldenburg. Die Botschaft Groningen in der Heiligengeiststraße hat uns die Partnerstadt Groningen ein ganzes Stück näher gebracht – und so geht es auch noch bis zum 20. Juni weiter. In dieser letzten Themenwoche „Leben in Groningen“ vom 18. bis 20. Juni können die Besucher die Themen Sprache, Studium, einen neuen Reiseführer und viel Musik kennenlernen. Die Städte Groningen und Oldenburg laden herzlich dazu ein. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenlos.

Zwei musikalische Highlights sollte man nicht verpassen: Am Mittwoch, 18. Juni, 19.30 bis 21.15 Uhr, gibt die Gruppe Klezmer & Co. aus Groningen ein Konzert. Klezmer & Co bringt eigene Arrangements von Klezmermusik, von ursprünglich jüdischen Melodien bis Musik aus Osteuropa, abwechselnd mit jiddischem Gesang. Das jiddische Lied spiegelt die vielen Aspekte des täglichen Lebens wider und nutzt häufig poetische Texte.

Der Jazzexpress Oldenburg-Groningen mit Musikern aus beiden Städten gibt bei der Abschlussveranstaltung der Botschaft am Freitag, 20. Juni, ab 18 Uhr sein Können zum Besten. Musikgenuss pur mit Jörn Anders (Trompete), Wil Jasper (Saxophon), Martin Flindt (Gitarre), Ruud Vlij (Bass) und Philipp Pumplün (Drums).

Über die Qualitäten eines Studiums an der Reichsuniversität Groningen berichtet Anne Neumann-Holbeck am Mittwoch, 18. Juni, 14 bis 14.30 Uhr. Einen konkreten Eindruck kann man bei der anschließenden Muster-Vorlesung der Groninger Professorin Dr. Nienke de Deugd zu dem aktuellen Thema „Ukraine: Hin- und hergerissen zwischen Europa und Russland“ (in englischer Sprache) bekommen.

In die niederländische Sprache hineinschnuppern können Interessierte am Donnerstag, 19. Juni, 15 bis 16 Uhr mit Manuela Girgsdies, Dozentin für Niederländisch. Wer dann noch die Tipps und Informationen aus dem Reiseführer „Groningen - die junge Kulturstadt” vom Journalist und Autor Wolfgang Stelljes am Mittwoch, 18. Juni, 17 bis18 Uhr, bekommen hat, ist für den nächsten Besuch in Groningen gut gewappnet.

Das Projekt Botschaft Groningen wird geleitet von der Stadt Oldenburg, Fachdienst Regionalentwicklung und internationale Beziehungen, und der Stadt Groningen. Es wird im Rahmen des INTERREG IV A-Programms Deutschland-Nederland mit Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE), der Niedersächsischen Staatskanzlei sowie der Provinzen Groningen, Drenthe und Friesland kofinanziert und durch das Programmmanagement bei der Ems Dollart Region begleitet. Die Botschaft Groningen ist mittwochs, donnerstags und freitags von 14 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 15 Uhr geöffnet.

Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.botschaft-groningen.de. Ansprechpartner ist „Botschafter“ Norbert Egdorf, erreichbar per E-Mail an info@egdorf.com oder unter der Telefonnummer 0178 8581020.