Oldenburg. Am Mittwoch, 21. August, wurden Informationsschilder in der Roggemannstraße aufgestellt. Insgesamt erinnern drei Schilder in der Straße an das Leben und Wirken des ehemaligen Oberbürgermeisters Dr. Diedrich Gerhard Roggemann. „Dr. Diedrich Roggemann hat viel für unsere Stadt geleistet. Er prägte nicht nur die Politik unserer Stadt, sondern hat durch sein Handeln auch zur positiven Entwicklung Oldenburgs beigetragen“, sagte Oberbürgermeister Jürgen Krogmann.
Der ehemalige Oberbürgermeister Dr. Diedrich Gerhard Roggemann war von 1890 bis zu seinem Tod im Jahr 1900 im Amt. Von 1891 bis 1900 war er zudem Abgeordneter im Oldenburgischen Landesparlament und von 1891 bis 1896 Präsident des Parlaments. In seiner Zeit als Oberbürgermeister verbesserte er insbesondere die städtische Infrastruktur. In seiner Amtszeit wurde ein städtischer Schlachthof gebaut, der Hafen erweitert und Wasserleitungen sowie die Kanalisation angelegt.
Die Zusatzschilder gehören zur Aktion „Bildung im Vorübergehen“ der Oldenburger Bürgerstiftung. Weitere Schilder sind im Justin-Hüppe-Ring, in der Raiffeisenstraße und der Peterstraße zu finden. Die Erklärungen der Schilder sind auch digital, über einen QR-Code, abrufbar.
Die Erklärungsschilder werden von Anwohnerinnen und Anwohnern, Bürgerinnen und Bürgern sowie Firmen finanziert.