Betreutes Wohnen: Freiwillige Zertifizierung für Angebote in Oldenburg?

15.03.2021

Betreutes Wohnen: Freiwillige Zertifizierung für Angebote in Oldenburg?

Oldenburg. Mit zunehmendem Alter kann die Frage aufkommen, ob die momentane Wohnform noch die richtige ist. So überlegen sich viele Menschen, ob ein betreutes Wohnen für sie besser wäre,  als in den eigenen vier Wänden zu leben.

Die AG „Versorgungsstrukturen im Quartier“ im Oldenburger Bündnis Pflege hat sich in ihrer jüngsten Sitzung mit dem Schwerpunktthema „Betreutes Wohnen“ befasst. Beim betreuten Wohnen – oder auch Wohnen mit Service genannt – werden  in einer Seniorenwohnanlage älteren Menschen Wohnungen mit unterschiedlichen dazu buchbaren Serviceleistungen zur Verfügung gestellt. In der Regel findet die pflegerische Betreuung/Altenpflege über einen ambulanten Pflegedienst statt.

Die Definition „Betreutes Wohnen“ ist leider nicht rechtlich geschützt und somit finden sich große Unterschiede in Angebot, Preis und Leistung, die für die Betroffenen nicht immer leicht zu durchschauen sind. Hinzu kommt, dass der Begriff „Betreutes Wohnen“ missverständlich ist, weil er offen lässt, welche Art von Betreuung von diesem Angebot erwartet werden kann. Die AG „Versorgungsstrukturen im Quartier“ regt deshalb an, für eine freiwillige Zertifizierung der Oldenburger Anbieter im Betreuten Wohnen zu werben. Die AG wird ihre Überlegungen bei der nächsten Sitzung vom Bündnis Pflege am Donnerstag, 15. April, vorstellen.