Oldenburg. Das Kulturbüro beteiligt sich mit einer digitalen Fotoausstellung über „Banksy´s Dismaland“ an der Aktion #kreativerWIRus und macht die Schau des „offiziellen Banksy-Fotografen“ Barry Cawston, die bereits während der der „Begegnungen 2019 – United Kingdom“ am Stau zu sehen war, online zugänglich. Es gibt allerdings nicht nur die Fotos zu sehen: Auch Cawstons Original-Audio-Kommentare mit Hintergrundinformationen zu jedem der 29 Werke sind verfügbar. Inhaltlich führt der Schriftsteller Benjamin Maack in die Ausstellung ein: Für die virtuelle Ausstellung hat er seine damalige Rede bei sich zu Hause nun als Video-Version eingesprochen.
Banksy, dessen Identität eines der bestgehüteten Geheimnisse der Kunstwelt ist, gilt als größter Star der internationalen Street-Art. Er ist seit mehr als 25 Jahren mit Spraydosen und Schablonen-Graffiti rund um den Globus unterwegs. 2015 verwandelte der Untergrund-Künstler in der britischen Küstenstadt Weston-super-Mare einen baufälligen Themenpark, der das Gefühl von Hoffnungslosigkeit widerspiegelte, in einen Anti-Vergnügungspark: Dismaland („trostloses Land“). Barry Cawston dokumentierte Dismaland, aber auch Weston-super-Mare. Indem er die Kunstwerke des Parks mittels seiner fotografischen Handschrift kommentierte und in Beziehung zur Örtlichkeit setzte, entstand so ein eigenständiges Werk mit dem Titel „Are we there yet?“
Anlässlich der aktuellen Situation, in der Kulturangebote nur online wahrgenommen werden können, stellt das Kulturbüro diese Ausstellung nun als virtuelle Version ins Netz. Wer also im Herbst letzten Jahres verhindert war, die Ausstellung zu sehen oder sie nochmals anschauen möchte, dem bietet sich nun die Gelegenheit dazu.
Die Ausstellung ist im Internet unter www.oldenburg.de/startseite/kultur/kulturbuero/kunst-im-netz zu finden, sowie über die sozialen Medien unter www.facebook.com/kulturschnack und www.instagram.com/kulturschnack.