Oldenburg. Noch schicker, übersichtlicher und zeitloser: So präsentiert sich die Stadt Oldenburg ab sofort im Netz. Der Internetauftritt wurde sowohl technisch als auch optisch auf einen aktuellen Stand gebracht, so dass www.oldenburg.de nun noch aufgeräumter und moderner wirkt. Die bisherige Dreispaltigkeit wurde aufgelöst, alles Wichtige spielt sich nun zentral auf der Seite ab. Die Suche befindet sich nach wie vor ganz oben rechts, direkt neben dem bekannten Rückruf-Button. Auch die Menüführung wurde verbessert: So finden sich unter dem neuen Punkt „Leben & Wohnen“ alle wichtigen Informationen zum Alltag von A wie Abfallwirtschaftsbetrieb über S wie Soziales bis W wie Welcome Center. Unter „Bürgerservice“ sind die Services gebündelt, die die Stadt ihren Bürgerinnen und Bürgern online und offline anbietet. Die bisherigen einzelnen Navigations-Punkte „Stadtportrait“ und „Tourismus“ wurden zusammengefasst.
Trotz des Facelifts bleibt die Grundstruktur von oldenburg.de bestehen. „Uns war besonders wichtig, dass sich die Bürgerinnen und Bürger sowie Besucherinnen und Besucher der städtischen Internetseite nach wie vor gut online zurechtfinden können – und wie wir meinen nun sogar noch besser als zuvor“, so Pressesprecher Reinhard Schenke.
Mehr Bilder, Infos und Services
Auf den ersten Blick ist oldenburg.de sehr bildlastig: Zunächst sind hauptsächlich Bilder und Überschriften der Top-Meldungen zu erkennen – fährt der User mit der Maus über eine dieser Kacheln, erscheint ein Teaser-Text, der per Klick auf die jeweilige Unterseite führt. Die bisherigen kleinteiligen Bilder der Hauptseiten und Themenseiten wurden entfernt, um für mehr Ordnung, Einheitlichkeit und eine bessere Ansicht zu sorgen. Kleine Eye-Catcher sind die dezenten Text-Farbkästen mit wichtigen Informationen oder Ansprechpersonen oder auch die Linkboxen mit Direktlinks zu häufig genutzten Seiten und Services. Ganz unten finden sich weitere Kästen mit dem aktuellen Wetter oder dem Veranstaltungskalender.
Tiefere Navigation rückt in die Mitte
Bisher fand sich die Navigation der tieferen Ebenen vertikal an der linken Bildschirmseite. Diese ist nun beim Klick auf einen Hauptbereich horizontal in der Mitte angesiedelt. Direkt darüber findet sich der so genannte „Krümelpfad“, der dem User jederzeit genau anzeigt, wo er sich gerade auf oldenburg.de befindet – und per Klick erlaubt, direkt wieder in einen höheren Bereich zu springen.
Unterstützung durch Stockwerk2 und Citkomm
Das Facelift wurde in enger Zusammenarbeit mit der Oldenburger Agentur Stockwerk2 (Design) und der Citkomm aus Nordrhein-Westfalen (Technik) umgesetzt, die bereits 2012 den großen und umfangreichen Relaunch begleiteten.
Das neue Outfit der Stadt ist ab Dienstag unter www.oldenburg.de zu sehen.