Oldenburg. Auch am zweiten Adventswochenende ist der Lamberti-Markt reich an Höhepunkten. Besonders musikalisch wird einiges geboten auf der Bühne am Schlossplatz: „Familiensingen“ steht am Samstag, 9. Dezember, und Sonntag, 10. Dezember, jeweils um 15 und 18 Uhr auf dem Programm. Etwa 20 Minuten lang werden mit den Besucherinnen und Besuchern traditionelle Weihnachtslieder angestimmt. Das Publikum wird Teil der Band und kann auf Percussion-Instrumenten mitspielen.
Auftritte auf der Bühne
Am Sonntag, 10. Dezember, tritt zudem Hella Knipper vom Klangzentrum Wesermarsch auf. Von 13.45 bis 14.45 Uhr spielt sie eigene Handpan-Kompositionen und Improvisationen – die Bandbreite reicht von besinnlich meditativ bis rhythmisch groovig. Von 19 bis 19.30 Uhr stehen am Sonntag Caroline Drees und Markus Behrens auf der Bühne – als „CaMaro“ präsentieren sie traditionelle Weihnachtslieder mit Klavier und Gesang.
Für die Kleinen
Dem Weihnachtsmann gehört täglich um 16 Uhr die Bühne auf dem Schlossplatz. Er nimmt dort die Weihnachtswünsche der Kinder entgegen. Zudem gibt es am Samstag um 15.30 und 18 Uhr im Vorlesezelt im Gang hinter der Lamberti-Kirche kostenlose Kaspertheater-Vorstellungen der Puppenbühne HeyderHoffmann. Samstag und Sonntag können sich kleine Lamberti-Markt-Fans darüber hinaus über kostenlose Märchenstunden im Vorlesezelt freuen: Jeweils um 16.30 und 17 Uhr werden weihnachtliche Geschichten für Kinder ab fünf Jahren vorgelesen.
An der Rathaus-Wand und auf dem Balkon
Verzaubern lassen können sich Gäste des Lamberti-Marktes täglich um 17 und 19 Uhr vom Video-Mapping am Rathaus. Für rund fünf Minuten wird eine weihnachtliche Geschichte in Form eines animierten und mit Musik untermalten Films auf die Gebäudefassade projiziert. Nach dem Video-Mapping um 17 Uhr erklingt am Samstag wieder festliche Posaunenmusik vom Rathausbalkon. Der Posaunenchor der evangelisch-lutherischen Landeskirche Oldenburg verbreitet mit seinen Auftritten an den Adventssamstagen weihnachtliche Stimmung am Rathaus.
Posaunenchöre unterwegs
Apropos festliche Blasmusik – davon gibt es am Samstag, 9. Dezember, auf Initiative der Oldenburg Tourismus Marketing GmbH (OTM) noch viel mehr in der Innenstadt. Posaunenchöre sorgen an mehreren Stellen für eine musikalische Untermalung beim Weihnachtseinkauf. Zu folgenden Zeiten sind Auftritte vorgesehen:
11.30 bis 12 Uhr: Gruppe 08, Nikolaiviertel (Bergstraße/Am Knick)
12.15 bis 12.45 Uhr: Gruppe 08, Haarenstraße (Schuh Schütte)
13 bis 13.30 Uhr: Gruppe 08, Herbartgang
14.15 bis 14.45 Uhr: Posaunenchor Osternburg, Bergstraße (aus dem Fenster von TUI)
15 bis 15.30 Uhr: Posaunenchor Osternburg, Haarenstraße (Bruns Große Größen, vom Balkon)
15.45 bis 16.15 Uhr: Posaunenchor Osternburg, Kurwickstraße/Ecke Mottenstraße
16.30 bis 17 Uhr: Art Brass, Optiker Schulz (Achterstraße 30)
16.30 bis 17 Uhr: Nikolaichor,Haarenstraße (Höhe Onken)
17.15 bis 17.45 Uhr: Art Brass, Achternstraße (Ecke H&M)
17.15 bis 17.45 Uhr: Nikolaichor, Lange Straße (vor ehemaligem C&A)
18 bis 18.30 Uhr: Art Brass, Burgstraße/Ecke Gaststraße
18 bis 18.30 Uhr: Nikolaichor, vor der Tanne am Lefferseck
19 bis 19:30 Uhr: Bergstraße (vor DiKa)
Öffnungszeiten
Der Lamberti-Markt zwischen Rathaus und Schloss ist freitags und samstags von 11 bis 21.30 Uhr und sonntags bis donnerstags von 11 bis 20.30 Uhr geöffnet (letzter Tag ist der 22. Dezember).
Der „Weihnachtszauber“ auf dem Waffenplatz ist bis 29. Dezember freitags und samstags von 15 bis 23 Uhr und sonntags bis donnerstags von 16 bis 22 Uhr geöffnet (am 24. und 25. Dezember geschlossen).
Weitere Informationen gibt es online unter www.oldenburg.de/lambertimarkt » und www.oldenburg.de/weihnachtszauber »