Oldenburg. Wann wird welche Mülltonne geleert? Welcher Abfuhrtag gilt für meine Straße? Für immer mehr Oldenburgerinnen und Oldenburger gehört die Abfallplanung zum digitalen Alltag. Die Abfall App OL des Abfallwirtschaftsbetriebes (AWB) Stadt Oldenburg hat einen neuen Meilenstein erreicht: Über 20.000 Nutzerinnen und Nutzer haben den praktischen Helfer seit dem Start im Dezember 2019 heruntergeladen.
Müllwecker, Standortfinder und Abfall-ABC
„Wir freuen uns sehr über diesen Erfolg und die breite Akzeptanz der App“, sagt AWB-Betriebsleiter Marco Janssen. „Im Mittelpunkt steht die Müllwecker-Funktion, die zuverlässig daran erinnert, wann welche Abfallbehälter bereitgestellt werden müssen.“
Doch die App bietet weit mehr als nur Erinnerungen:
- Standortfinder: führt zu Annahmestellen, Glascontainern und Verteilstellen für Gelbe Säcke.
- Wartezeit an den Annahmestellen: Wer die Wertstoffannahmestellen am Barkenweg in Neuenwege und am Langenweg in Etzhorn ansteuern möchte, kann sich vorab über die voraussichtliche Wartezeit informieren.
- Abfall-ABC: gibt hilfreiche Hinweise zur richtigen Mülltrennung.
- Online-Dienste: ermöglicht die An- und Ummeldung von Abfallbehältern, die Bestellung von Sperrmüll-Abfuhren oder Containerdiensten.
- Push-Nachrichten: informieren über kurzfristige Änderungen, wie zum Beispiel Verschiebungen der Abfuhrtage.
Aktuelle Informationen per Push-Nachricht
Besonders praktisch über die Feiertage: Nutzerinnen und Nutzer können sich über Push-Nachrichten über Änderungen der Abfuhrtermine oder Öffnungszeiten benachrichtigen lassen. So verpassen Sie garantiert keine Leerung.
Wo gibt es die Abfall App OL?
Die App ist kostenlos im App Store und im Google Play Store erhältlich. Sie ist mit allen mobilen Geräten nutzbar, die ein Android- oder iOS-Betriebssystem haben. Auch Sprachassistenten wie Alexa lassen sich mit der Abfall-App verknüpfen. Und wer Verbesserungsvorschläge für die App hat, kann diese gerne dem AWB über das Online-Kontaktformular unter www.awb-oldenburg.de » mitteilen.