Oldenburg. Die aus Russland stammende Schriftstellerin Alina Bronsky lebt seit den Neunzigerjahren in Deutschland. Ihr Debütroman „Scherbenpark“ wurde zum Bestseller und fürs Kino verfilmt. Auch „Der Zopf meiner Großmutter“ stand wochenlang auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. Am Mittwoch, 23. Februar, präsentiert die Schriftstellerin ihren neuen Roman „Barbara stirbt nicht“ im Programm des Literaturhauses. Die Lesung findet ab 19.30 Uhr im Kulturzentrum PFL, Peterstraße 3, statt und wird von der Bremer Literaturwissenschaftlerin Silke Behl moderiert. Der Eintritt kostet 12 Euro, ermäßigt 8 Euro.
Die Teilnahme ist möglich nach Kartenreservierung per E-Mail an literaturhaus@stadt-oldenburg.de. Nach derzeitigem Stand findet die Veranstaltung unter 2G-Bedingungen statt, weil der Raum nur zu 50 Prozent belegt wird, wobei während der gesamten Veranstaltung eine FFP2-Maske getragen werden muss. Aktuelle Informationen finden sich im Internet unter www.literaturhaus-oldenburg.de.
Alina Bronsky entwirft in ihrem berührenden Roman das urkomische Porträt einer Ehe, deren jahrzehntelange Routinen mit einem Schlag außer Kraft gesetzt werden: Walter Schmidt ist ein Mann alter Schule. Er hat die Rente erreicht, ohne zu wissen, wie man sich eine Tütensuppe macht und ohne jemals einen Staubsauger bedient zu haben. Schließlich war da immer seine Ehefrau Barbara. Doch die steht eines Morgens nicht mehr auf. Und von da an wird alles anders. Mit bitterbösem Witz und großer Warmherzigkeit erzählt Alina Bronsky, wie sich der unnahbare Walter Schmidt am Ende seines Lebens plötzlich neu erfinden muss: als Pflegekraft, als Hausmann und fürsorglicher Partner, der er zuvor nie gewesen ist. Nach und nach beginnt Walters raue Fassade zu bröckeln – und mit ihr die alten Gewissheiten über sein Leben und seine Familie.