Oldenburg. Ab sofort haben die Oldenburgerinnen und Oldenburger die Möglichkeit, an fünf öffentlichen Plätzen freies WLAN zu nutzen. Oberbürgermeister Jürgen Krogmann und der EWE-Vorstandsvorsitzende Matthias Brückmann haben die Hotspots am Mittwoch, 16. November, am Alten Rathaus offiziell in Betrieb genommen. Die Stadt Oldenburg hatte den regionalen Telekommunikationsanbieter EWE beauftragt, öffentliche WLAN-Hotspots am Alten Rathaus/Marktplatz, am Lappan, am Schloßplatz, am Pferdemarkt sowie am Kulturzentrum PFL zu installieren. Das Angebot mit dem Namen „OL-WLAN“ ist zunächst als Modellprojekt mit zwölf Monaten Laufzeit angelegt.
„Heute ist ein mobiler Internetzugang fast schon eine Selbstverständlichkeit. Die leistungsstarken Hotspots an öffentlichen Plätzen sind deshalb ein zentraler Beitrag zur hohen Attraktivität der Oldenburger Innenstadt und stellen einen zeitgemäßen Service für die Bürgerinnen und Bürger, aber auch für Touristen dar“, sagt Oberbürgermeister Jürgen Krogmann.
Auch Matthias Brückmann, Vorstandsvorsitzender von EWE, begrüßt das schnelle WLAN für Oldenburg: „Wir freuen uns, dass EWE, als in Oldenburg ansässiger Konzern, die Ausleuchtung der wichtigsten Plätze ihrer Heimatstadt übernimmt“, sagte er. „Oldenburg geht damit wichtige weitere Schritte in Richtung Digitalisierung und Mobilität.“
Alle, die ein mobiles Endgerät – ein Smartphone, Tablet oder einen Laptop – besitzen, können sich künftig über die öffentlichen Hotspots in das schnelle Internet von EWE einloggen und ohne Anmeldung 120 Minuten kostenlos surfen. Wer einen Internetanschluss von EWE hat, kann sich mit seinen Zugangsdaten anmelden und die Internetverbindung sogar unbegrenzt kostenlos nutzen. Für alle anderen besteht nach Ablauf der Gratisminuten die Möglichkeit, für einen Euro über eine kostenpflichtige Hotline Zugangsdaten anzufordern, die zwei weitere Stunden Netzzugriff ermöglichen. Mit den neuen Hotspots können auch größere Datenmengen, wie beispielsweise ein kurzes Video, hochgeladen und verschickt werden.
An jedem der fünf Standorte haben Techniker von EWE und der Stadtverwaltung bis zu sechs sogenannter Access Points (Zugangspunkte) eingerichtet, die für eine gleichmäßige Netzabdeckung der Plätze sorgen. Um zu verhindern, dass einzelne Nutzerinnen und Nutzer jugendgefährdende oder illegale Inhalte ansehen, sind die Hotspots mit einem Filter ausgestattet. Gewaltverherrlichende und pornographische Seiten und der Zugang zu Filesharing-Diensten sind gesperrt.
Ab sofort freies WLAN für Oldenburg
16.11.2016
Ab sofort freies WLAN für Oldenburg

Foto: Stadt Oldenburg