Stadtradeln

STADTRADELN 2020 in Oldenburg wird international

Beim STADTRADELN 2020 in Oldenburg können Radelnde nicht nur der Umwelt und sich selbst etwas Gutes tun, sondern auch gemeinnützige Organisationen unterstützen. Zusätzlich bringen die gesammelten Kilometer die Teilnehmenden auf einer virtuellen Radtour zu den Partnerstädten der Stadt Oldenburg voran. Die „Radtour“ ist in fünf Etappen aufgeteilt. Lesen Sie mehr über STADTRADELN 2020 »

Radeln und Gutes tun

2020 gab es noch einen zusätzlichen Anreiz, die eigenen Radkilometer zu erhöhen: Die gesammelten Kilometer brachten die Teilnehmenden auf einer virtuellen Radtour zu den Partnerkommunen der Stadt Oldenburg voran. Die „Radtour“ ist in fünf Etappen aufgeteilt worden, und für jedes erreichte Etappenziel unterstützen Sponsoren jeweils eine gemeinnützige Organisation mit einer Spende in Höhe von 1.000 Euro. Mit dem Erradeln der Spenden sollten die Teilnehmenden motiviert werden, einen Beitrag für eine gute Tat zu leisten und das mit dem Spaß am Radfahren zu verbinden. Es ging also nicht nur darum, sich zu bewegen, sondern darum, mit Fahrradfahren etwas zu bewegen.

Etappenplan: Europa, Asien, Afrika

Die Tour zu den Partnerstädten wurde von zehn fiktiven Radelnden zurückgelegt. Daraus ergibt sich eine Streckenlänge von insgesamt 473.200 Kilometern. Mit dem erfolgreichen Zurücklegen der Etappen wurden nicht nur Spenden eingefahren, sondern als zusätzlicher Anreiz konnte auch das Ergebnis von 2019 − 343.766 Kilometer – verbessert werden.

  • Etappe 1: Oldenburg – Cholet – Kingston upon Thames – Groningen – Høje-Taastrup – Landkreis Vorpommern-Rügen – Machatschkala = 63.400 Kilometer
  • Etappe 2: Machatschkala – Xi'an – Qingdao = 88.200 Kilometer
  • Etappe 3: Qingdao – Landkreis Mateh Asher = 94.000 Kilometer
  • Etappe 4: Landkreis Mateh Asher – Buffalo City = 97.600 Kilometer
  • Etappe 5: Buffalo City – Oldenburg = 130.000 Kilometer
  • Gesamtstrecke: 473.200 Kilometer

Weitere Informationen

Weitere Informationen zum STADTRADELN 2020 und die Links zur Registrierung finden Sie auf den Seiten zur Veranstaltung ». Dort können Sie auch nachlesen, welche Partner am Projekt beteiligt sind und welche Einrichtungen sich über Spenden freuen, wenn die geplanten Strecken erradelt worden sind. Einen Überblick und weitere Details zu Oldenburgs Partnerkommunen lesen Sie hier »

Zuletzt geändert am 12. Februar 2025