Keine Rettung für angeschlagene Platane am Cäcilienplatz

Verkehrssicherheit nicht mehr gegeben

Fortgeschrittene Fäule macht Fällung notwendig

Die große Platane am Cäcilienplatz, Roonstraße Ecke Bismarckstraße, wurde bereits in der Vergangenheit in der Krone eingekürzt. Grund dafür ist eine Morschung am Stamm und im Wurzelbereich, die bereits seit einigen Jahren besteht und im Rahmen der jährlichen Baumkontrollen überwacht wurde.

Bislang war die Sicherheit des Baumes dadurch nicht beeinträchtigt. Nun ist die Fäule allerdings soweit fortgeschritten, dass die Verkehrssicherheit der 14 Meter hohen und 16 Meter breiten Platane mit einem Stammumfang von über vier Metern nicht mehr gegeben ist und gehandelt werden muss. Grundsätzlich werden vor der Entscheidung, einen Baum zu fällen, alle Alternativen – wie beispielsweise ein Rückschnitt – sorgfältig geprüft.

Baum fällt im Februar 2025, Ersatz kommt im Herbst

Aufgrund des vorliegenden Schadbildes und der damit verbundenen Verkehrsgefährdung bleibt bei diesem Baum jedoch keine andere Möglichkeit als die Fällung, um der Verkehrssicherungspflicht an diesem Standort gerecht zu werden. Die Fällung wird im Februar 2025 durchgeführt. Als Ersatz für die Platane soll im Herbst 2025 an diesem Standort wieder eine Platane gepflanzt werden.

Mehr erfahren

Warum müssen überhaupt Bäume gefällt werden? Die Pflegemaßnahmen reichen leider nicht immer aus, um einen Baum zu erhalten. Es gibt Situationen, wie im oben beschriebenen Fall, in denen eine Fällung unumgänglich ist. Weitere Informationen zu Baumfällungen und Ersatzpflanzungen in der Stadt Oldenburg gibt es auf der Seite „Grünes Oldenburg“ ».

Zuletzt geändert am 31. Januar 2025