Oldenburg. In den Weser-Ems-Hallen findet am Samstag, 26. April, und Sonntag, 27. April, die mittlerweile 19. „jobmesse oldenburg“ statt. Auf 3.000 Quadratmetern informieren über 120 Ausstellende über Karrieremöglichkeiten und Perspektiven – natürlich ist auch die Stadt Oldenburg mit einem modernen Stand vertreten. Berufstätige beziehungsweise Einsteigerinnen und Einsteiger, Schülerinnen und Schüler, Trainees oder Praktikantinnen und Praktikanten können sich im direkten Kontakt mit den Unternehmen austauschen. Auch Workshops und Vorträge werden geboten.
Oberbürgermeister Jürgen Krogmann ist Schirmherr der Veranstaltung, die in seinen Augen eine erste Orientierung gibt: „Welcher Beruf ist der richtige für mich? Was sind meine Stärken, Talente und Leidenschaften und wo kann ich diese gezielt einsetzen? Heutzutage gibt es eine große Bandbreite an Berufsfeldern und Möglichkeiten, da sind junge Leute schnell überfordert bei der Berufswahl. Umso wichtiger ist es, dass sich Nachwuchskräfte informieren können und mit Unternehmen ins Gespräch kommen, so wie hier auf der Jobmesse. Das ist eine prima Plattform dafür – auch für uns als Stadtverwaltung, die immer auf der Suche nach jungen, motivierten Talenten ist.“
Viele Wege führen zur Stadtverwaltung
Bei mehr als 20 verschiedenen Ausbildungsberufen- und Studiengängen sowie 90 anderen Berufsbildern für Berufstätige beraten die Kolleginnen und Kollegen gemeinsam mit Auszubildenden über das breite Angebot der Stadt Oldenburg. Egal ob handwerkliches oder organisatorisches Geschick – die Möglichkeiten sind vielfältig. Aktuell werden 163 junge Nachwuchstalente bei der Stadt Oldenburg ausgebildet. Die Bewerbungsfrist für viele Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten ab 2026 beginnt in diesem Jahr voraussichtlich wieder zum Ende der Sommerferien. Interessierte können sich auch darüber am Messestand informieren.
„Die Stadt Oldenburg bietet 90 Berufe unter einem Dach. Rund 3.300 Kolleginnen und Kollegen arbeiten in den unterschiedlichsten Bereichen im Team Oldenburg für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt. Zu unseren Benefits zählen attraktive und vielfältige Arbeitsplätze mit guten Aufstiegschancen, ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot, flexible Arbeitszeiten, Rad-Leasing, betriebliche Gesundheitsförderung und vieles mehr. Und: Wir haben eine hohe Weiterempfehlungsquote“, wirbt Personalchefin Hedda Rosenboom für die Arbeitgeberin Stadt Oldenburg.
Öffnungszeiten der Messe und Karriereportal der Stadt
Die Jobmesse wird am Samstag um 10 Uhr eröffnet. Die Öffnungszeiten sind Samstag von 10 bis 16 Uhr und Sonntag von 11 bis 17 Uhr. Rund um die Uhr geöffnet hat die Karrierewebsite der Stadt Oldenburg: Online unter karriere.oldenburg.de sind alle Informationen zur Arbeitgeberin Stadt Oldenburg zu finden.