Bilanz zu „Oldenburg räumt auf“: Natur von 18,5 Tonnen Müll befreit

24.03.2025

Bilanz zu „Oldenburg räumt auf“: Natur von 18,5 Tonnen Müll befreit

Oldenburg. Zwei Tage voller Engagement, rund 8.700 freiwillige Sammlerinnen und Sammler und 18,5 Tonnen gesammelter Müll: Die diesjährige Frühjahrsputzaktion „Oldenburg räumt auf“ war erneut ein voller Erfolg. Am Freitag, 21. März, beteiligten sich bereits 7.183 Schul- und Kitakinder an der Aktion, bevor am Samstag, 22. März, weitere Bürgerinnen und Bürger mit anpackten, um Parks, Wege und Plätze im Stadtgebiet von Abfällen zu befreien. Am Ende halfen insgesamt exakt 8.689 fleißige Müllsammlerinnen und Müllsammler bei der diesjährigen Aktion mit.

„Das Engagement der Teilnehmenden ist überwältigend. Diese großartige Gemeinschaftsleistung zeigt, wie viel wir gemeinsam für unsere Stadt und die Umwelt bewirken können“, freut sich Marco Janssen, Betriebsleiter des Abfallwirtschaftsbetriebs Stadt Oldenburg (AWB). Die gesammelte Abfallmenge liegt auf einem ähnlichen Niveau wie im Vorjahr, als 8.000 Menschen rund 18 Tonnen Abfall gesammelt haben. Damit bestätigt sich das konstant hohe Engagement der Oldenburgerinnen und Oldenburger für eine saubere Stadt.

Feierlicher Abschluss mit Kehrmaschinenfahrten, Malwettbewerb und Tombola
Als Dankeschön für ihren Einsatz waren alle Mitwirkenden zu einem gemeinsamen Mittagessen eingeladen. Besonders die jüngsten Teilnehmenden freuten sich über eine ganz besondere Attraktion: die Mitfahrt auf einer Kehrmaschine – ein Highlight, das auch in diesem Jahr großen Anklang fand.

Ein weiteres Highlight war die Bekanntgabe des Gewinners des Kita-Malwettbewerbs. Im Rahmen des Umweltpuppentheaters, das Anfang Februar stattfand, konnten Oldenburger Kindergärten selbst gemalte Bilder einreichen, die sie beim Müllsammeln zeigen. Die Auszeichnung für das beste Bild ging an die „Diakonie Kindertagesstätte DiKita“, die mit einem Scheck über 100 Euro sowie einer Handpuppe belohnt wurde.

Bei der feierlichen Abschlussveranstaltung im Festzelt sprach Stadtkämmerin Dr. Julia Figura allen Beteiligten ihren herzlichen Dank aus. Besonders würdigte sie die engagierten Bürger- und Heimatvereine, die die Aktion in ihren Stadtteilen aktiv unterstützten und maßgeblich zur Organisation beitrugen.

Eine weitere Gruppe lag Janssen besonders am Herzen: „Mein besonderer Dank gilt den 35 Mitarbeitenden des AWB, die mit großem Einsatz zum Erfolg von „Oldenburg räumt auf“ beigetragen haben. Ihr Engagement hat dafür gesorgt, dass die Aktion reibungslos ablief – eine echte Teamleistung, auf die ich sehr stolz bin!“ Die AWB-Beschäftigten waren für die Abholung der gesammelten Abfälle von knapp über 200 Abfallsammelplätzen im gesamten Stadtgebiet verantwortlich und sorgten für deren fachgerechte Entsorgung in der Abfallbehandlungsanlage Neuenwege.

2.000 Euro für den guten Zweck gespendet
Neben dem Umweltschutz stand auch der soziale Aspekt der Aktion im Mittelpunkt: Die LzO spendete wie in den vergangenen Jahren 10 Cent pro gesammeltem Kilogramm Müll für wohltätige Zwecke. Der daraus resultierende Betrag wurde aufgerundet, sodass jeweils 1.000 Euro an die „Tier Tafel“ des Tierschutzvereins Oldenburg e.V. sowie das Projekt „DRK-Herzensmensch“ des DRK-Landesverbandes Oldenburg e.V. überreicht wurden.
Zudem unterstützten zahlreiche Oldenburger Unternehmen die Aktion mit Sachpreisen für eine Tombola, die unter den Teilnehmenden verlost wurden. Der AWB bedankt sich herzlich bei allen Sponsoren für ihre großzügige Unterstützung.

In Norddeutschland wurde gesammelt
Oldenburg war nicht allein: Zeitgleich beteiligten sich auch viele weitere norddeutsche Städte an der großen Aufräumaktion, um ihre Umgebung fit für den Frühling zu machen. Mehr Informationen dazu gibt es unter www.der-norden-raeumt-auf.de ».

Weitere Informationen rund um den Abfallwirtschaftsbetrieb Stadt Oldenburg, Öffnungszeiten der Annahmestellen, An- und Ummeldung von Abfallbehältern oder den Link zur praktischen Abfall App inklusive Weckerfunktion für die Müllabfuhr gibt es online unter www.oldenburg.de/awb ».

Foto: Sascha Stüber
Von den rund 8.700 Teilnehmerinnen und Teilnehmern der diesjährigen Frühjahrsputzaktion „OL räumt auf“ nahmen auch einige am großen Abschlussfest beim Abfallwirtschaftsbetrieb teil. Foto: Sascha Stüber