Maßnahmen in der Innenstadt: Sanierungsarbeiten kommen gut voran

09.04.2025

Maßnahmen in der Innenstadt: Sanierungsarbeiten kommen gut voran

Oldenburg. Wie die Stadt bereits mitgeteilt hat, werden seit Anfang Februar in der Kurwickstraße, Mottenstraße und Neue Straße Gasleitungen, Wasseranschlüsse und Straßenbeleuchtung durch die EWE saniert. Wie ist der aktuelle Stand nach zwei Monaten? Und welche Arbeiten stehen noch an? Das lesen Sie hier.

Wie ist der aktuelle Stand?
Die Verlegung in der Kurwickstraße ist soweit abgeschlossen und der Klinkerstreifen wurde wiederhergestellt, hier fehlen noch die Hausanschlüsse. In der Mottenstraße wurden gerade die beiden Hauptleitungen komplett verlegt und die Oberfläche geschlossen, im Anschluss sind auch hier noch die Arbeiten an den Hausanschlüssen fällig. In dem Kreuzungsbereich Kurwickstraße / Ecke Mottenstraße wurde temporär ein Pflaster-Provisorium eingebaut, da dieser Bereich bei Verlegung in der Kurwickstraße erneut gequert wird und geöffnet werden muss. Sobald die Maßnahme im Kreuzungsbereich abgeschlossen ist, wird dieser wieder in den Ursprungszustand zurückgebaut. Das wird voraussichtlich erste Ende August nach Abschluss aller Arbeiten erfolgen.

Was wird genau gemacht?
Jeweils zwölf bis 24 Meter große Bauabschnitte werden geöffnet und nach Abschluss der Arbeiten von jeweils circa vier Tagen wieder geschlossen. Begonnen wurde in der Mottenstraße, gefolgt von der Kurwickstraße und abschließend der Neuen Straße.

Bei der Verlegung von Trinkwasserleitungen ist es notwendig, dass diese vor der Inbetriebnahme auf Dichtigkeit untersucht werden. Anschließend werden sie gespült, gereinigt und desinfiziert. Diese Arbeiten dauern in der Regel zwei bis vier Tage. Anschließend erfolgt die Untersuchung auf Keimfreiheit, für die Auswertung der Proben wird etwa eine Woche benötigt. Erst wenn diese Arbeiten erfolgt sind, können die neuen Hausanschlussleitungen an die neue Trinkwasserleitung angeschlossen werden.  

Um den zukünftigen Anforderungen an weitere Leitungen gerecht zu werden und um weitere Baumaßnahmen so gering wie möglich zu halten, wird im Züge dieser Baumaßnahme ein zusätzliches Leerrohr mitverlegt.

Wie ist der Zeitplan?
In den ersten zwei Monaten sind die Arbeiten gut vorangeschritten. Die gesamte Maßnahme wird voraussichtlich circa vier Monate für die Verlegearbeiten (Abschluss voraussichtlich Anfang Juni) und zusätzlich rund zweieinhalb Monate für die Hausanschlüsse in Anspruch nehmen. EWE NETZ startete die Arbeiten bewusst bereits Anfang Februar, um sicherzustellen, dass die Verlegearbeiten vor Beginn der Hauptsaison der Außengastronomie abgeschlossen sind. Eine große Sommerbaustelle in der Innenstadt wird damit vermieden.

Warum sind diese Maßnahmen notwendig?
Die Infrastruktur soll in den oben genannten Straßen nachhaltig erneuert werden, da insbesondere die Gasleitungen aus den 1960er Jahren das Ende ihrer technischen Lebensdauer erreicht haben und modernisiert werden müssen.

Wer führt die Arbeiten aus?
Mit der Ausführung der Sanierungsarbeiten ist die Firma Hotze aus Oldenburg beauftragt. Anwohnerinnen und Anwohner sowie Betriebe wurden vor Beginn der Bauarbeiten umfassend informiert, zudem besteht ein enger Austausch der Betriebe mit dem Innenstadtmanagement.

Wo gibt es weitere Informationen?
Weiterführende Information zur laufenden Maßnahme finden Interessierte auf der städtischen Website unter www.oldenburg.de/innenstadtmanagement ».

Foto: Stadt Oldenburg
An der Kreuzung Kurwickstraße/Mottenstraße in der Oldenburger Innenstadt (rechts) wird nach dem Ende der Sanierungsarbeiten Ende August wieder ausgetauscht und in den Ursprungszustand (links) versetzt. Foto: Stadt Oldenburg