Oldenburg. Die Pädagogin und Supervisorin Karin Bold nimmt Geschichten-Begeisterte mit einem Lederkoffer mit auf eine mentale Reise: Als ehrenamtliche Kursleiterin beim inForum, der Kultur- und Bildungseinrichtung für Best Ager, lässt sich Bold immer wieder neue Angebote einfallen. In der Reihe „Der Koffer“ werden bekannte Märchen anhand von Stofftieren und anderen Gegenständen, die aus dem Koffer auftauchen wieder lebendig. Sie geben einen Impuls, so dass ein persönlicher Bezug zu den Kernaussagen des Märchens hergestellt werden kann. Erinnerungen werden wach, es löst Geschichten von damals aus, in der Gruppe werden sie erzählt. Dazu bietet die Erzählerin Karin Bold eine kleine Körperübung an, regt eventuell zum Malen an und durch die Themenschwerpunkte entsteht eine interessante Diskussionsrunde.
Worum geht es in der Veranstaltung?
Welche Bedeutung hat dieses Märchen für uns heute? Dem wird auf dem Grund gegangen. Denn „Etwas Besseres als den Tod finden wir überall“ ist der Wahlspruch der tierischen Musikanten. Die Teilnehmenden erinnern sich an ihre Geschichten zu den Tieren, die Erzählerin ergänzt es um unbekanntes Wissen. Die Quintessenz: Es geht um Menschenrechte ebenso wie um Tierrechte – damals und heute.
Wann und wo findet die Veranstaltung statt?
Der Workshop WK3.1 // Bremer Stadtmusikanten findet statt am Dienstag, 22. April, von 14 bis 15.30 Uhr beim Fachdienst Bürgerschaftliches Engagement/inForum im PFL, Peterstraße 3.
Ist eine Anmeldung notwendig?
Ja, um eine Anmeldung über www.oldenburg.de/inforum » oder telefonisch über das ServiceCenter unter 0441 235-4444 wird gebeten. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 17. April.
Muss ich etwas mitbringen?
Gebraucht wird: Einlassbereitschaft auf Plüschtiere und Lust am Erzählen eigener kleiner Geschichten.
Wo kann ich mehr erfahren?
Weitere Informationen über das inForum gibt es auf der städtischen Websiter unter www.oldenburg.de/inforum ».