Oldenburg. Kreuzchen setzen, mitfiebern und vielleicht mit einem kleinen Gewinn nach Hause gehen – die stadtgeförderten Projekte der Offenen Altenhilfe laden alle Bingo-Fans am Mittwoch, 23. April, ins Schlaue Haus, Schloßplatz 16, ein. Ab 17 Uhr heißt es: Glück versuchen und eine gesellige Runde genießen. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Schaufenster Pflege und Care“ statt, mit der die Jade Hochschule in Kooperation mit der Stadt Oldenburg den gesamten April über die Pflege in den Fokus rückt. In Vorträgen, Workshops und Gesprächen wird diskutiert, wie Pflege als gemeinschaftliche Aufgabe gestaltet werden kann. Alle, die Lust auf einen unterhaltsamen Abend haben, sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist bis Mittwoch, 16. April, erforderlich.
Die einladenden Projekte
Die stadtgeförderten Projekte der Offenen Altenhilfe, die diesen Bingo-Abend organisieren und gleichzeitig über ihre Angebote in der Pflege informieren, sind das Bümmersteder Seniorenbüro (Ev.-Lutherische Kirchengemeinde Osternburg), die Seniorenbegleitung Oldenburg Nord und Süd (Ev.-Lutherische Kirchengemeinde Osternburg), Hand in Hand Donnerschwee (AWO), die Kultursensible Altenhilfe Oldenburg (AWO), Regenbogen 3.0 (AWO), Lebendige Nachbarschaft im Ziegelhof (Paritätischer Wohlfahrtsverband) sowie der Treffpunkt im Pavillon (Caritas).
Anmeldung und weitere Informationen
Interessierte können sich beim ServiceCenter der Stadt Oldenburg unter der Telefonnummer 0441 235-4444 oder per E-Mail an servicecenter[at]stadt-oldenburg.de anmelden. Für weitere Informationen zu den Projekten der Offenen Altenhilfe informiert Carina Fugel von der Koordinierungsstelle Altenhilfe der Stadt Oldenburg telefonisch unter 0441 235-2167 oder per E-Mail an carina.fugel[at]stadt-oldenburg.de.
Wer mehr über die Veranstaltungsreihe „Schaufenster Pflege und Care“ erfahren möchte, kann sich auf der Website der Jade Hochschule unter https://www.jade-hs.de/tgm/schaufenster-pflege-und-care/ » informieren.