Oldenburg. Bei dem aus Mitteln des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) geförderten Pilotprojekt „Digitale Lernlabore“ hat die Stadt Oldenburg neue Ansätze entwickelt, um Bürgerbeteiligung noch einfacher und attraktiver zu machen. Umgesetzt und getestet wurden dabei verschiedene digitale Formate und Instrumente. Die während der Projektlaufzeit – die Förderung endete im Dezember 2021 – gesammelten Erfahrungen sollen in einer digitalen Abschlussveranstaltung am Mittwoch, 23. März, vorgestellt werden.
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Anmeldungen sind online möglich unter https://gemeinsam.oldenburg.de/oldenburg/de/events/54248/event/255
Folgendes Programm ist vorgesehen:
9 bis 9.15 Uhr: Begrüßung und Einführung, Eva Schweitzer (Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung);
9.15 bis 10 Uhr: Vorstellung Digitaler Zwilling Hannover 3D, Marcel Chaouali (Landeshauptstadt Hannover);
10 bis 10.35 Uhr: Vorstellung der Projektergebnisse des Urban Data Labs, Michael Arndt (Stadt Oldenburg);
10.35 bis 11.05 Uhr: Vorstellung Bürgerbeteiligung im Energetischen Nachbarschaftsquartier, Stefanie Brinkmann-Gerdes (GSG Oldenburg);
11.05 bis 11.35 Uhr: Vorstellung der Ergebnisse des Civic Data Labs, Julia Masurkewitz-Möller (Stadt Oldenburg);
11.35 bis 11.50 Uhr: Diskussion;
11.50 bis 12 Uhr: Abschluss durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen.
Mit dem Forschungsprogramm „Experimenteller Wohnungs- und Städtebau“ (ExWoSt) fördert der Bund in Form von Forschungsfeldern, Studien, Initiativen und Modellvorhaben innovative Planungen und Maßnahmen zu wichtigen städtebau- und wohnungspolitischen Themen. Aus den Erfahrungen werden Hinweise für die Weiterentwicklung der Städtebau- und Wohnungspolitik abgeleitet und der Wissenstransfer unterstützt. Das Forschungsprogramm „ExWoSt“ ist ein Programm des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und wird vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) betreut.