Oldenburg. Wie kann man gesund älter werden? Dieser Frage können alle Interessierten bei wöchentlicher Gymnastik und mithilfe eines Forschungsprojekts im Stadtteiltreff Dietrichsfeld nachgehen. Menschen ab 70 Jahren, die ihre Beweglichkeit verbessern und etwas für ihre Fitness tun möchten, sind dort zweimal pro Woche zur Gymnastikgruppe eingeladen: Immer montags und mittwochs von 9 bis 10 Uhr lernen die Teilnehmenden abwechslungsreiche und altersgerechte Übungen kennen. Neben der körperlichen Fitness steht aber auch der Spaß in der Gruppe im Vordergrund. Anmeldungen sind erforderlich, per E-Mail an gwa-dietrichsfeld[at]stadt-oldenburg.de oder telefonisch unter 0441 5707892.
Am Mittwoch, 23. April, findet direkt nach der Gymnastikgruppe um 10.30 Uhr ein Infotreffen für das Forschungsprojekt MotiV der Universität Oldenburg statt: Das Team der Nachwuchsgruppe Ernährung und Funktionalität im Alter stellt vor, wie die Teilnehmenden mit gezielten Maßnahmen ihre Beweglichkeit und Ernährung unterstützen können. Oft werden kleine Veränderungen erst bemerkt, wenn sie den Alltag einschränken. Doch es gibt viele Möglichkeiten, frühzeitig etwas dagegen zu tun! In dem Projekt soll erforscht werden, inwiefern eine Tablet-App und eine innovative Mess- und Trainingsstation älteren Menschen helfen kann, ihre Gesundheit eigenständig zu überprüfen und zu verbessern. Das Infotreffen findet im Café des Stadtteiltreffs Dietrichsfeld, Alexanderstraße 331, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es im Internet unter uol.de/ernaehrung-und-funktionalitaet-im-alter » unter dem Menüpunkt „Aktuelles“.