Freiwillige Feuerwehr

Retten, Löschen, Bergen, Schützen

Welche Kernaufgaben erfüllt die Freiwillige Feuerwehr?

Die Abwehr von Gefahren durch Brände (abwehrender Brandschutz, aber auch vorbeugender Brandschutz, zum Beispiel in Form von Brandsicherheitswachen bei Veranstaltungen) sowie die Hilfeleistung bei Unglücksfällen und bei Notständen (Hilfeleistung) gehören zu den gesetzlichen Kernaufgaben der Feuerwehr. Diese Aufgaben lassen sich kurz in vier Schlagworten treffend zusammenfassen: „Retten, Löschen, Bergen, Schützen“!

Wie ist sie in Oldenburg vertreten?

Die Freiwillige Feuerwehr Oldenburg besteht aus sechs Ortsfeuerwehren, einer Abteilung Wasserrettung und den Fachzügen ABC-Gefahrenabwehr (atomare, biologische und chemische Gefahrenabwehr) und Sanitätszug. Im Stadtnorden und -süden befinden sich zudem die beiden Jugendfeuerwehren Ofenerdiek und Eversten.

Insgesamt hat die Freiwillige Feuerwehr Oldenburg über 250 aktive Einsatzkräfte, hinzu kommen die Mitglieder aus den Jugendfeuerwehren und der Altersabteilung.

Welche besondere Ausstattung besitzt die Freiwillige Feuerwehr Oldenburg?

Jede Ortsfeuerwehr in Oldenburg hat neben der Kernaufgabe, die bereits oben genannt ist, einen besonderen Aufgabenschwerpunkt. Dazu besitzen die Wehren besondere Ausrüstungen für die Technische Hilfeleistung, Ausstattung zur Behandlung bei MANV (Massenanfall von Verletzten), ABC-Gefahrenabwehr zum Messen, Spüren, Warnen und zur Dekontamination, eine Komponente zum Hochwasserschutz mit eigener Sandsackfüllmaschine, den Wassertransport über lange Wegstrecken und eine Wasserrettung mit Rettungsbooten und Tauchergruppe.

Wie kann man Teil des Teams werden?

Alle Interessierten können sich gern unter 0441 235-4444 melden oder eine E-Mail an feuerwehr[at]stadt-oldenburg.de schreiben.

Nach einem Gespräch mit dem Ortsbrandmeister und einigen Probediensten in der zuständigen Ortsfeuerwehr sind die Überprüfung der gesundheitlichen Eignung und ein Führungszeugnis notwendig. Anschließend startet man mit den ersten Ausbildungsabschnitten, die in der eigenen Gefahrenabwehrschule in Oldenburg oder auch an den Standorten der Niedersächsischen Akademie für Brand- und Katastrophenschutz in Celle oder Loy stattfinden.

Zuletzt geändert am 20. Juni 2024