Sommerferienzeit nutzen

Vom Boden bis zur Decke: Rund 4 Millionen Euro werden an knapp 30 Schulen investiert

Sanierungsarbeiten statt Schulbetrieb

Während die Oldenburger Schülerinnen und Schüler sechs lernfreie Wochen genießen, wird an ihren Schulen wieder kräftig gewerkelt: Denn auch in diesem Jahr nutzt der Eigenbetrieb Gebäudewirtschaft und Hochbau (EGH) der Stadt Oldenburg die unterrichtsfreie Zeit in den Sommerferien, um umfangreiche Sanierungsarbeiten vorzunehmen. Rund 4 Millionen Euro werden im Jahr 2024 in verschiedenste Sanierungsmaßnahmen an knapp 30 Schulen investiert. Auf dem Stundenplan stehen dann beispielsweise Maler- und Fassadenarbeiten, Reparaturen an Fenstern und WC-Anlagen, Erneuerung von Bodenbelägen oder auch die Erweiterung der IT.

Der größte Teil fließt in die IGS Flötenteich: Hier stehen neben dem zweiten Teil der Fassadensanierung (1,35 Millionen Euro) auch Malerarbeiten im Forum an (15.000 Euro). Das Herbartgymnasium bekommt im Altbau einen Fahrstuhl eingebaut (500.000) und für 30.000 Euro wird die Südfassade saniert, zudem stehen am zweiten Standort in der Hauptstraße Arbeiten an der dezentralen Lüftung an (90.000 Euro). Bei den Grundschulen wird am meisten Geld in die Grundschule Babenend gesteckt: Hier werden für Dachdeckerarbeiten an der Turnhalle 235.000 Euro fällig und 82.000 Euro für die IT-Erweiterung (Digitalisierung an Schulen).

Gerold von Essen, stellvertretender Leiter des Eigenbetriebs Gebäudewirtschaft und Hochbau, rechnet damit, dass ein Großteil der geplanten Arbeiten auch tatsächlich innerhalb der Sommerferien abgeschlossen werden kann. „Es liegt natürlich auch in unserem Interesse, dass die unterrichtsfreie Zeit dafür genutzt wird. So können die beauftragten Firmen in Ruhe arbeiten und der Unterricht wird nicht gestört.“ Um den Zeitplan einhalten zu können, sei man jedoch auch von der Zuverlässigkeit der ausführenden Firmen sowie von rechtzeitigen und vollständigen Materiallieferungen abhängig. Durch die nach wie vor angespannte Lage der Baubranche könne es auch zu kurzfristigen Umplanungen kommen.

Hier ein Überblick über die in den Sommerferien anstehenden Maßnahmen:

Grundschulen

  • Grundschule Alexandersfeld:
    Erneuerung IT-Struktur, 5.000 Euro;
    Sanierung Lehrer-WC, 10.000 Euro
  • Grundschule Auf der Wunderburg:
    Malerarbeiten in Fluren und Sicherheitsbeleuchtung, 12.000 Euro
  • Grundschule Babenend:
    Dachdeckerarbeiten Turnhalle, 235.000 Euro;
    IT-Erweiterung (Digitalisierung an Schulen), 82.000 Euro
  • Grundschule Bümmerstede:
    Erneuerung Glasüberdachung, 38.000 Euro;
    Klassenraumsanierung, 13.000 Euro
  • Grundschule Donnerschwee:
    Malerarbeiten Fenster, 7.000 Euro
  • Grundschule Dietrichsfeld:
    Malerarbeiten Flur, 16.000 Euro;
    Containerstellung, 130.000 Euro
  • Grundschule Heiligengeisttor:
    Fensterreparatur, 5.000 Euro
  • Grundschule Hermann-Ehlers-Schule:
    Reparaturarbeiten WC-Anlagen und Fliesenarbeiten, 5.000 Euro
  • Grundschule Klingenberg:
    IT-Erweiterung (Digitalisierung an Schulen), 92.000 Euro;
    Malerarbeiten Klassenräume, 7.000 Euro
  • Grundschule Kreyenbrück (evangelischer Teil):
    Austausch Fassadenverkleidungen, 39.000 Euro
  • Grundschule Kreyenbrück (katholischer Teil):
    IT-Erweiterung (Digitalisierung an Schulen), 20.000 Euro;
    Austausch Fassadenverkleidungen, 13.000 Euro
  • Grundschule Krusenbusch:
    Malerarbeiten Verwaltungsbau, 25.000 Euro
  • Grundschule Nadorst:
    IT-Erweiterung (Digitalisierung an Schulen), 20.000 Euro;
    Austausch Unterverteilung und IT-Serverschrank, 25.000 Euro
  • Grundschule Ohmstede:
    Erneuerung Fenster, 225.000 Euro;
    Containerstellung, 20.000 Euro
  • Grundschule Röwekamp:
    Malerarbeiten Hort, 5.000 Euro
  • Grundschule Staakenweg:
    Einbau Außenraffstoreanlagen, 15.000 Euro;
    Einbau vier Edelstahlpoller als Türanschlag, 3.000 Euro
  • Paul-Maar-Schule:
    Klassenraumsanierung, 23.000 Euro

Gymnasien

  • Altes Gymnasium:
    Ertüchtigung der Brandschutzklappen für die Lüftungsanlage der Aula, 15.000 Euro
  • Gymnasium Eversten:
    Erneuerung der Bodenbeläge im Flur im 1. OG, 50.000 Euro
  • Herbartgymnasium / Hauptstraße:
    dezentrale Lüftung, 90.000 Euro
  • Herbartgymnasium / Herbartstraße:
    Einbau Fahrstuhl Altbau (Fortführung nach den Sommerferien), 500.000 Euro;
    Sanierung Südfassade, 30.000 Euro

Integrierte Gesamtschulen

  • IGS Flötenteich:
    Fassadensanierung Teil 2, 1.350.000 Euro;
    Malerarbeiten im Forum, 15.000 Euro
  • IGS Helene-Lange-Schule:
    Malerarbeiten in Fluren und Klassenräumen, 15.000 Euro;
    Erneuerung Bodenbelag Pausenhalle, 130.000 Euro
  • IGS Kreyenbrück:
    Klassenraumsanierung, 30.000;
    Sockelabdichtung Mensagebäude, 50.000 Euro;
    Anpassung und Erweiterung der Außenentwässerung, 300.000 Euro

Oberschulen

  • Oberschule Alexanderstraße:
    Malerarbeiten Flure, 5.000 Euro
  • Oberschule Osternburg:
    Sanierung Klassentrakt nach Auszug AGO, 50.000 Euro

Berufsbildende Schulen

  • BBS Haarentor:
    Reparatur Stahlfensterelemente am Hofgebäude, 30.000 Euro;
    Aufstellung Klassenraumcontainer inklusive Miete, 92.000 Euro
  • BBS Wechloy:
    Fassadensanierung, 80.000 Euro

Förderschulen

  • Förderschule Kleiststraße:
    Sanierung von zwei Klassenräumen und zwei Gruppenräumen, 58.000 Euro;
    Erneuerung von zwei Küchenzeilen in Klassenräumen, 16.000 Euro

Sonstiges

Hinzu kommen Umbauarbeiten von Heizung und Sanitär in den Kitas Alexanderstraße (17.000 Euro), Harreweg (16.000 Euro) und Sperberweg (15.000 Euro). Und am Schulzentrum in der Alexanderstraße 90 schlagen Malerarbeiten auf den Fluren mit 5.000 Euro zu Buche.

Zuletzt geändert am 27. Juni 2024