Kreislaufwirtschaft nutzen: Innovationschance für Unternehmen

07.01.2025

Kreislaufwirtschaft nutzen: Innovationschance für Unternehmen

Oldenburg. Für Unternehmen, die die Umwelt schonen und Ressourcen effizient nutzen wollen, bietet die Kreislaufwirtschaft eine große Chance zur Innovation. Durch Recycling-Strategien, Material- und Ressourceneffizienz oder durch das Erreichen von Nachhaltigkeitszielen können neue Geschäftsmodelle entstehen, die sowohl ökologisch als auch ökonomisch von großer Bedeutung für die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens sind. Am Donnerstag, 16. Januar, laden die Wirtschaftsförderung der Stadt Oldenburg und die Oldenburgische IHK Unternehmen aus allen Branchen – sowohl aus der Produktion als auch aus dem Dienstleistungssektor – ein, sich intensiv mit dem Thema Kreislaufwirtschaft auseinanderzusetzen. Die neue Veranstaltungsreihe findet von 14 bis 18 Uhr im Kulturzentrum PFL, Peterstraße 3, statt und feiert ihren Auftakt unter dem Titel: „Dat löppt!“ Kreislaufwirtschaft als Chance – praxisnah dargestellt. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Zum Veranstaltungsablauf
„Produkte und Produktionsprozesse sind so zu entwickeln, dass sie für Mensch und Natur unschädlich, im Idealfall sogar nützlich sind.“ Mit diesem Plädoyer setzt sich Prof. Dr. Michael Braungart, ein Vorreiter der Kreislaufwirtschaft, seit Jahren für nachhaltige Innovationen ein. Der Entwickler des Cradle-to-Cradle-Konzepts (Von der Wiege zur Wiege) wird zu Beginn der Veranstaltung zum Thema „Kreislaufwirtschaft als Chance zur Innovation“ sprechen. Anschließend werden die Phasen eines Produkts unter dem Aspekt der Kreislaufwirtschaft durchleuchtet. Vier Unternehmen berichten aus der Praxis über Umsetzungsmöglichkeiten oder Hinderungsgründe. Im Bereich Entwicklung/Design spricht Florian Erdbeer von circularstudi, über Produktion berichtet Jochen Müller von Müller Möbelwerkstätten Bockhorn, im Bereich Handel/Vertrieb kommt Sebastian Seger von W. Schumacher New Work zu Wort, und zum Thema Wiederverwendung gibt Ernst-Heinrich Lameyer von Ich hab ne Macke GmbH Einblicke. Im Anschluss folgt eine Podiumsdiskussion, die die Bedeutung der Kreislaufwirtschaft für Unternehmen in den Mittelpunkt stellt. Valeska Liedloff vom Deutschen Institut für Urbanistik gibt zudem einen Überblick darüber, wie andere Städte dieses Thema angehen.

Anmeldung und weitere Informationen
Es wird um eine vorherige Anmeldung bis Montag, 13. Januar, per E-Mail an ina.lehnert-jenisch[at]stadt-oldenburg.de gebeten. Weitere Informationen gibt es online auf der städtischen Website unter www.oldenburg.de/wirtschaftsfoerderung » unter dem Stichwort „Kreislaufwirtschaft“.