Karriere
Serviceportal
Rückmelde-Service
Gemeinsam Oldenburg
Dies ist ein Header, mit dem wir Sie auf www.oldenburg.de willkommen heißen möchten. Für den weiteren Inhalt ist dieser nicht relevant.
Weihnachtslieder statt Winterpause: Erstmals stimmt ein Weihnachtssingen im Marschwegstadion auf die Festtage ein. Das Mitsing-Event feiert am Samstag, 13. Dezember, Premiere. Tickets gibt es ab Freitag, 12. November.
Die Sperrung der städtischen Naturrasenplätze ist seit Freitag, 7. November, wieder aufgehoben. Das Sportbüro bittet dennoch darum, die Plätze vor der Nutzung auf eine möglich Unbespielbarkeit zu überprüfen.
Jährlich sammeln Vertretende des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. und der Bundeswehr Spenden für den Erhalt von Kriegsgräbern. Die Auftaktsammlung beginnt am Samstag, 15. November, in Oldenburg.
240 Veranstaltungen, 25 Autorinnen und Autoren, drei Ausstellungen: Ein spannendes Programm unter dem Motto „Körper & Seele: KIBUM bewegt!“ erwartet alle kleinen und großen Lesefans vom 15. bis 25. November auf der KBIUM.
Hier kommt weihnachtliche Stimmung auf! Am Montag, 3. November, hat die Installation der Festbeleuchtung in der Oldenburger Innenstadt begonnen – und die Arbeiten übernahmen gleich zwei Weihnachtsmänner höchstpersönlich.
In der Artothek Oldenburg wird von Donnerstag, 6., bis Samstag, 29. November, die Ausstellung mit den Jubiläumseditionen der Griffelkunst-Vereinigung präsentiert, zu der alle Kunstinteressierten herzlich eingeladen sind.
Am Montag, 10. November, setzen die Oldenburgerinnen und Oldenburger ein Zeichen des Gedenkens. Beim „Erinnerungsgang“ laufen sie die Route nach, auf der im Jahr 1938 jüdische Mitbürger durch die Stadt getrieben wurden.
Für Kinder gibt es auf dem Schlossplatz eher weniger Angebote – das soll aber ganz anders werden: Am Samstag, 15. November, von 11 bis 14 Uhr findet im Erdgeschoss in den Schlosshöfen eine Kinderbeteiligung statt.
Andreas Ebert soll spätestens zum 1. April 2026 als Geschäftsführer der Bäderbetriebsgesellschaft Oldenburg (BBGO) und Leiter des Bäderbetriebs Oldenburg (BBO) das Steuer übernehmen.
Am Samstag, 8. November, von 18 bis circa 20 Uhr findet im Rahmen der internationalen Jugendbegegnung zwischen Oldenburg und Mateh Asher ein gemeinsames Konzert in der Garnisonkirche statt. Der Eintritt ist frei.
In Oldenburg liegen bis Ende des Jahres Postkarten mit Klebeaugen aus. Die Aktion des Stadtmuseums ist einfach: Postkarte mitnehmen, die Augen aufkleben, so einem Objekt „Leben einhauchen“ und ein Foto davon mit dem Stadtmuseum teilen.
Der Rat der Stadt Oldenburg hat die Verwaltung beauftragt, gemeinsam mit Akteurinnen und Akteuren aus der Kultur und des Nachtlebens Bedarfe zu erfassen und ein Konzept für sogenannte „Night-Governance-Strukturen“ zu entwickeln.
Wer möchte den Lamberti-Markt musikalisch bereichern? Einzelinterpretinnen, Einzelinterpreten, Ensembles und Chöre können sich bis zum 16. November bewerben.
Stadt Oldenburg Amt für Kultur, Museen und Sport Kulturzentrum PFL Peterstraße 3 26121 Oldenburg
Telefon: 0441 235-2070 E-Mail: kultur[at]stadt-oldenburg.de
Mehr über Kultur- und Sportverwaltung lesen Sie hier »
Finden Sie eine interessante Veranstaltung in Oldenburg oder lassen Sie sich von Veranstaltungstipps inspirieren. Sie sind selbst Veranstalter? Schlagen Sie kostenlos und ohne Anmeldung Ihre Veranstaltung vor.
Kennen Sie schon unser umfangreiches GeoPortal? Der interaktive Stadtplan ist hierbei nur eine der zur Verfügung stehenden Optionen. Es gibt digitale Karten zu Umwelt, Verkehr, Bauen & Wohnen und viele, weiteren Themen.
Telefon 0441 235-4444 oder einfach die 115 wählen. Wir helfen Ihnen von Montag bis Freitag von 7 bis 18 Uhr gerne weiter.