• Zum Servicemenü springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Suche springen
  • Kontakt
  • Presse
  • Social Media
  • Impressum
  • GeoPortal
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Icon Leichte Sprache. Foto: guukaa/AdobeStock
  • Icon Gebärdensprache. Foto: Tsvetina/AdobeStock
Deutsch
English Nederlands Türkçe Русский 中文 / China-Portal Polski العربية (Arabisch)
Stadt Oldenburg
Karriereseite Oldenburg

Karriere

Online-Services

Serviceportal

Rückmelde-Service

Rückmelde-Service

Gemeinsam Oldenburg

Gemeinsam Oldenburg

Suche starten
Erweiterte Suche
Menü
  • Bürgerservice
    • Serviceportal
    • Online-Services
    • Bekanntmachungen
      • Amtsblatt
      • Archiv Bekanntmachungen
    • Digitalisierung
      • Maßnahmenplan zur Digitalisierung beschlossen
      • BUKI: Projektabschluss im Schlauen Haus Oldenburg
      • Tag der Künstlichen Intelligenz bei der Stadtverwaltung
      • Smart City Index 2024
      • Stabsstelle Digitalisierung und Nachhaltigkeit
      • Digitalisierung bei der Stadt Oldenburg
      • Digitale Services in der Stadt Oldenburg
      • Projekte
      • Forschungshorst
      • LoRa-Funknetz in Oldenburg
    • Notfall
      • Notdienst- und Notrufnummern
      • Feuerwehr
      • Defibrillatoren
      • Tierrettung
      • Gut vorbereitet!
      • KATWARN
      • Hochwasser 2023/24: Bilanz
    • Portale
    • Rückmelde-Service
    • ServiceCenter
      • Reportage: ServiceCenter
    • GeoPortal
      • Informationen zum GeoPortal
      • Informationen zum interaktiven Stadtplan
      • Informationen zur Benutzung
      • Interaktiver Stadtplan
      • Versiegelungsdashboard
      • Katasterkarten-online
      • Themenübersicht
    • Termin vereinbaren
    • OL-WLAN
    • Bürgerbeteiligung/Partizipation
      • „Speak-Up!“-Projekt
      • Bierdeckel mit Botschaft
  • Leben & Umwelt
    • Abfallwirtschaftsbetrieb
      • Über den AWB
      • Aktuelles
      • AWB von A bis Z
      • Online-Services AWB
      • Wieder- und Weiterverwendung
      • Ihre Meinung ist uns wichtig!
    • Familie
      • Angebote für Eltern
      • Angebote für Kinder und Jugendliche
      • Kindertagesbetreuung
      • Schule
      • Standesamt
      • Kinderseiten
    • Klimaschutz
      • Oldenburg klimaneutral 2035
      • Klimaschutz Beratung und Förderung
      • Klimagesunde Ernährung
      • Klimaschutz im Alltag
      • Klima-Filme
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Aktuelles
      • Gemeinschaftliche Wärmeversorgungslösungen
      • Regionales Umweltbildungszentrum
    • Nachhaltigkeit
      • Umfrage zum Kramermarkt 2024
      • Nachhaltigkeitsleitbild
      • Nachhaltigkeitsbericht
      • Nachhaltigkeit in Oldenburg
      • Nachhaltige Beschaffung und Konsum
      • Entwicklungspolitik und Fairer Handel
      • Lokale Agenda 21
    • Planen und Bauen
      • Aktuelles
      • Fliegerhorst
      • Stadtplanung
      • Öffentlichkeitsbeteiligung
      • ISEK Oldenburg 2050 | 2035
      • Eigenbetrieb Gebäudewirtschaft und Hochbau
      • Kundenzentrum Bau
      • Baugebiete
    • Soziales
      • Älter werden in Oldenburg
      • Ausländerbüro
      • Bürgerschaftliches Engagement
      • Gemeinwesenarbeit
      • Gesundheit
      • Gleichstellungsbüro
      • Inklusion und Diversity
      • Menschen mit Behinderung
      • OldenburgCard
      • Oldenburg-Pass
      • Queeres Leben
      • Strategische Sozialplanung
      • Stiftungen
      • Zuwanderung und Integration
      • Verschenkmarkt
    • Umwelt
      • Abfallwirtschaftsbetrieb
      • Gasmangellage
      • Hitzeschutz
      • Grünes Oldenburg
      • Naturschutz und Landschaftspflege
      • Regionales Umweltbildungszentrum
      • Technischer Umweltschutz
      • Tag der Regionen
    • Verkehr und Mobilität
      • Bahn
      • Baustellen
      • Carsharing
      • Erreichbarkeit, Verkehr & Parken
      • Elektromobilität
      • Stadtverbesserer
      • Straßenplanungen
      • Verkehrstipps
      • Radverkehr
      • Mobilitätsplan Oldenburg 2030
    • Welcome Center
      • Über das Welcome Center
      • Wir sind für Sie da!
      • 10 Gute Gründe für Oldenburg
      • Ankommen
      • Leben
      • Arbeiten, Lernen und Studieren
      • Service für Fachkräfte
      • Service für Unternehmen
  • Kultur & Freizeit
    • Freizeitstätten
      • Cadillac
      • Abenteuerspielplatz
      • Freizeitstätte Bürgerfelde
      • Freizeitstätte Kreyenbrück
      • Freizeitstätte Ofenerdiek
      • Freizeitstätte Osternburg
      • Kulturzentrum Rennplatz
    • Gemeinwesenarbeit
      • Bloherfelde
      • Dietrichsfeld
      • Kulturzentrum Rennplatz
      • Kreyenbrück
    • Kirche und Glaube
      • evangelisch-lutherisch
      • römisch-katholisch
      • freikirchlich
      • islamisch
      • jüdisch
      • neuapostolisch
      • yezidisch
      • alevitisch
      • weitere Glaubensgemeinschaften
    • Kulturbüro
      • Aktuelles
      • Jüdisches Leben in Oldenburg
      • Kunst im Netz
      • Zeitgeschichte und Politik im Gespräch
      • Kulturförderung
      • Kulturschnack
      • Die Vielen
      • Masterplan Kultur
      • Erinnerungs- und Gedenkkultur
      • Mayors for Peace
      • Kontakt
    • Kulturprojekte und -preise
      • Begegnungen
      • Carl-von-Ossietzky-Preis
      • inForum
      • Kulturelle Bildung
      • Kulturpreise
      • Kunst im öffentlichen Raum der Stadt Oldenburg
    • Literaturhaus Oldenburg
      • Editorial
      • Veranstaltungsprogramm
      • Filmportrait
      • LiteraTour Nord
      • Literarischer Landgang
      • Seismograf
      • Im Gespräch
      • Schreibwerkstätten und Literatur-AGs
      • BLogbuch OLdenburg
      • Werkstattgespräche zur LiteraTour Nord
      • Anthologie zu Konstellationen
      • Kontakt
    • Museen und Kunsthäuser
      • Horst-Janssen-Museum
      • Haus für Medienkunst Oldenburg
      • Stadtmuseum
      • Artothek Oldenburg
      • Pulverturm
      • Bildung und Vermittlung
      • Weitere Museen und Sammlungen
      • Nacht der Museen
      • Notfallverbund zum Kulturgutschutz
    • Musikschule
      • Unterricht und Angebote
      • Förderverein
      • Wir über uns
    • Sport und Bewegung
      • Aktuelles
      • Marschwegstadion und Stadion-Neubau
      • Sport- und Gesundheitsbad am Flötenteich
      • Freizeitsport
      • Profisport
      • Vereinssport
      • Städtische Sportstätten
    • Stadtbibliothek
    • Theater, Film und Musik
      • Staatstheater
      • Kulturetage
      • Theater Laboratorium
      • theater hof/19
      • theater wrede +
      • Niederdeutsche Bühne
      • UNIKUM und Uni Theater
      • Film, Filmkunst & Kino
    • Veranstaltungshöhepunkte
      • Veranstaltung planen
      • Oldenburg Stadtgärten
      • Nikolaimarkt
      • Christopher Street Day
      • Kultursommer
      • Keramiktage
      • Kochen am Schloss
      • Stadtfest
      • Filmfestival Oldenburg
      • Kramermarkt
      • KIBUM
      • Lamberti-Markt
      • Wochenmärkte
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungszentren
      • Halle am Pferdemarkt
      • Klävemannhalle
      • Kulturzentrum PFL
      • Weser-Ems-Hallen
    • Wochenmärkte
      • Alle Wochenmärkte auf einen Blick
      • Städtische Wochenmärkte
      • Private Wochenmärkte
      • Aktuelles vom Markt
      • Wochenmarkt-Song
      • Informationen für Marktbeschickerinnen und Marktbeschicker
  • Wirtschaft & Arbeit
    • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
      • Information über vergebene Aufträge
      • Information über Beschränkte Ausschreibungen
      • Kehrbezirke
      • Vermietungen
      • Newsletter
    • Wirtschaftsförderung
      • Wir über uns
      • Beratung | Förderung
      • Downloads | Broschüren | Newsletter
      • Fachkräftesicherung
      • Innenstadtmanagement
      • Kostenfreies OL-WLAN
      • Nachhaltigkeit | Klimaschutz
      • Netzwerke | Kooperationen
      • Veranstaltungen | Preise | Wettbewerbe
      • Zukunftsprojekte
      • Fördermittelbilanz 2024
    • Standortinformationen
      • Standortprofil
      • Unternehmensdatenbank
      • Fachkräftesuche | Stellenbörse
      • Anbindung & Lage
      • Oldenburg in Zahlen
      • Hafen Oldenburg
      • Imagefilme
      • Wirtschaftsrelevante Konzepte
    • Gewerbeflächen
      • MEYBAU: Spatenstich
      • Immobilienservice
      • MediTech Oldenburg
      • Technologiepark Oldenburg
      • Unternehmen investieren in Oldenburg
      • Oldenburg benötigt neue Gewerbeflächen
    • Gewerbeservice
      • Ausschreibungen
      • Gewerbeanmeldung
      • Parkerlaubnis
      • Sondernutzung
  • Wissenschaft & Bildung
    • Außeruniversitäre Forschung
    • Berufsakademien
    • Bibliotheken und Archive
      • Stadtarchiv
    • Hochschulen
      • Jahresgespräch zwischen Jade Hochschule und Stadt Oldenburg
      • Universitätsmedizin
      • Jahresgespräch zwischen Universität und Stadt Oldenburg
      • Neue Kooperationsvereinbarung
      • Uni mit Spitzenplatz im Gründungsradar
      • Medizinstudium
    • Information und Bildung
      • Regionales Umweltbildungszentrum
      • Bildungsregion
      • Schlaues Haus
    • Jugend und Beruf
      • Beratung
      • Zukunftstag
      • Ausbildung bei der Stadt
    • Kindertagesbetreuung
      • Erste Orientierung
      • Krippe
      • Kindertagespflege
      • Kindergarten
      • Servicebüro Kindertagesbetreuung
      • Übersicht städtische Kitas
      • Kita-Ausbau
      • Fachberatung
    • Schulen
      • Oldenburger Schulsystem
      • Schulen in Oldenburg
      • Hilfe bei der Schulwahl
      • Hilfe bei der Berufswahl
      • Persönliche Beratung
      • Themen rund um Schule
      • Institutionen rund um Schule
      • Die Schulen in Zahlen
      • Meldungen
      • Anregungen und Wünsche
      • Umsetzung DigitalPakt
    • Stadt der Wissenschaft
      • Bilanz Stadt der Wissenschaft
    • Weiter- und Erwachsenenbildung
  • Politik
    • Oberbürgermeister
      • Grußwort
      • Dienstjubiläum
      • Aktuelles/Empfänge
      • Social Media
      • Bilanz 2024
      • Ostergruß von Jürgen Krogmann
      • Aufgaben des Oberbürgermeisters
      • Bürgerkontakt
      • Kontakt
    • Bürgersprechstunde
    • Soziale Medien
    • Dezernatsleitungen
    • Rat und Fraktionen
      • Hinweise Ratsinfo
      • Die Ratssitzungen
      • Montag tagt der Rat
      • Zuständigkeiten des Rates
      • Mitglieder des Rates
      • Ausschüsse des Rates
      • Fraktionen und Gruppen
      • Bürgermeisterinnen
      • Mitwirkung und Beteiligung
    • Ratsinfo/Sitzungskalender
    • Satzungen – Stadtrecht
      • Bekanntmachungen
      • Verfassung und Allgemeine Verwaltung
      • Finanzen
      • Recht, Sicherheit und Ordnung
      • Schule, Kultur und Sport
      • Sozial- und Gesundheitswesen
      • Bauwesen
      • Öffentliche Einrichtungen
      • Wirtschaft und Verkehr
      • Natur und Landschaft
      • Zuwendungsrichtlinien
    • Verwaltung und Finanzen
      • Aufbau der Stadtverwaltung
      • Einrichtungen, Angebote und Aufgaben
      • Finanzen
      • Statistik
    • Verwaltungsausschuss
      • Aufgaben des Verwaltungsausschusses
    • Wahlen
      • Informationen für Wahlhelferinnen und -helfer
      • Wahllokalsuche
      • Bundestagswahl
      • Europawahl
      • Briefwahl
      • Rats- und Oberbürgermeisterwahl (Kommunalwahl)
      • Landtagswahl
  • Tourismus & Portrait
    • Anreise und Parken
      • Hier ist Oldenburg
      • Parkplätze/Parkleitsystem
      • Park & Ride
      • Öffentliche Verkehrsmittel
      • Verkehrstipps
    • Fotoportal
      • Hinweise zur Nutzung
      • Fotos hochladen
      • Architektur
      • Feste und Partys
      • Natur und Tiere
    • Filme, Bücher, Apps und mehr
      • 5 Fragen und 1 Heißgetränk
      • Apps und Online-Angebote
      • Bücher und Hefte
      • Filme über Oldenburg
      • Oldenburg Hymne
      • oldenburg.de für alle Zielgruppen
    • Internationale Zusammenarbeit
      • Schule International | News aus Oldenburg
      • Aktuelles
      • Oldenburgs Partnerkommunen
      • Broschüre
      • Zuschüsse
      • Internationale Themen
      • Agenda 2030 – Nachhaltigkeit
    • Städtische Ehrungen/Preise
      • Geehrte 2023
      • Bronzene Stadtmedaille
      • Silberne/Goldene Stadtmedaille
      • Großes Stadtsiegel
      • Lambertussiegel
      • Goldenes Buch
      • Karl-Jaspers-Medaille
      • Ehrenbürgerrecht
      • Kulturpreise
      • Wirtschaftspreise
      • Feuerwehrehrenzeichen
    • Städtische Patenschaften
      • NordWestBahn
      • ICE II
      • Airbus und Boing „Oldenburg“
      • Korvette 130
      • Bundeswehr
      • Leobschütz
      • Hochdruckgebiet Oldenburgia
    • Oldenburg-Tourismus
    • Touristische Informationen
      • Oldenburg zieht positive Tourismusbilanz 2024
      • Übernachten in Oldenburg
      • Sehenswürdigkeiten
      • Einkaufsstadt Oldenburg
      • Grünkohl
      • Rätselreise per Rad
      • Stadtführungen
      • Ferienwohnung Spiekeroog
    • Über Oldenburg
      • Oldenburg in Zahlen
      • Persönlichkeiten
    • Veranstaltungshöhepunkte
    • Verkaufsoffene Sonntage
    • Zeitgeschichte
      • Stadtgeschichte
      • Sagen rund um Oldenburg
      • Oldenburger Köpfe
      • Oldenburger (Ober-)Bürgermeister
      • Oldenburger Rathäuser
      • Erinnerungs- und Gedenkkultur
      • Geschichte der Fußgängerzone

Dies ist ein Header, mit dem wir Sie auf www.oldenburg.de willkommen heißen möchten. Für den weiteren Inhalt ist dieser nicht relevant.

Sommer in Oldenburg
Menschen in den Cafés am Rathausplatz. Foto: Mittwollen und Gradetchliev © Mittwollen und Gradetchliev
Alle Informationen rund um den Fliegerhorst Link Symbol
Luftbild Fliegerhorst Oktober 2024. Foto: Möwenblick/Jochen Klein © Möwenblick/Jochen Klein
Oldenburg Stadtgärten
10. Mai bis 17. August Link Symbol
Stadtgarten am Lefferseck im Jahr 2022. Foto: OTM © OTM

Wir sind für Sie da!

  • Anliegen von A bis Z im Serviceportal
  • Online einen Termin vereinbaren
  • Arbeitgeberin Stadt Oldenburg
  • Bürgerbeteiligung auf Gemeinsam Oldenburg
  • Tipps zum Hitzeschutz
  • Gut vorbereitet auf Krisen

Ehrenamt

Kostenfreie Schulung zum Integrationslotsen

Die Stadtverwaltung bietet ab Samstag, 13. September, eine kostenfreie Schulung zum Integrationslotsen oder zur Integrationslotsin an. Bei Interesse vermittelt sie außerdem in eine entsprechende ehrenamtliche Tätigkeit. Jetzt anmelden!

Bunte Handabdrücke. Foto: M. Gove/Fotolia © M. Gove/Fotolia

Führerscheinstelle

Erste Stadträtin schnuppert einen Tag im Bürgerbüro Nord

Theorie und Praxis liegen häufig eng beieinander – besonders in der Führerscheinstelle. Um Einsicht in die vielfältige Arbeit im Bürgerbüro Nord zu bekommen, hat Erste Stadträtin Dr. Julia Figura vor Ort ein Praktikum absolviert.

Erste Stadträtin Dr. Julia Figura bekam bei ihrem Praktikumstag im Bürgerbüro Nord gute Einblicke rund um den Arbeitsalltag von Fachdienstleiter Suphi Bastürk und seinem Team. Foto: Stadt Oldenburg © Stadt Oldenburg

Ehrennadeln verliehen

Land Niedersachsen ehrt 208 Ehrenamtliche

Sie haben etliche Sandsäcke befüllt und als Wasserbarrieren aufgestapelt, Infozettel an Hausbewohner überreicht, Pegelstände überwacht und Treibgut geborgen oder auch andere Hilfskräfte vom Frühstück bis zum Abendessen verpflegt.

So sieht sie aus: die Ehrennadel des Landes Niedersachsen für die Hochwasserhelfenden 2023/2024. Foto: Stadt Oldenburg © Stadt Oldenburg

Photovoltaik-Anlage

Innovative Lösung für grüne Herausforderung

Die leistungsstärkste PV-Anlage auf einem städtischen Gebäude ist Anfang Juli auf dem Dach der BBS Wechloy ans Netz gegangen – als eines von mehreren Großprojekten, die künftig zur erneuerbaren Stromerzeugung in Oldenburg genutzt werden.

Aufgrund der vorhandenen Dachbegrünung war eine innovative Lösung gefragt: So stehen die einzelnen Module senkrecht und können auf zwei Seiten Sonnenlicht einfangen, um für eine größtmögliche Leistung zu sorgen. Foto: Stadt Oldenburg © Stadt Oldenburg

Satzung

Baumschutzsatzung ist am 19. Juli in Kraft getreten

Die vom Stadtrat verabschiedete Baumschutzsatzung ist am Samstag, 19. Juli, in Kraft getreten. Sie regelt, welche Bäume in Oldenburg als schützenswert gelten und schafft Rechtssicherheit für alle Beteiligten.

Wald. Foto: Ralf Eckert/Fotolia.com © Ralf Eckert/Fotolia.com

Bäderbetrieb

Berthold Schmitt wird Interimsgeschäftsführer

Berthold Schmitt verfügt über 23 Jahre Geschäftsführungserfahrung in städtischen Bädergesellschaften und ist auf Bauprojekte spezialisiert. Er wurde auf Beschluss der Gesellschafterversammlung zum Interimsgeschäftsführer berufen.

Berthold Schmitt. Foto: HC&S © HC&S

„einWANDfrei saubere City“

Aktion erfolgreich

Eine positive Bilanz zieht das Innenstadtmanagement nach Abschluss der Aktion „einWANDfrei“. Zahlreiche Geschäftsleute und Immobilienbesitzer befreiten ihre Gebäude in der Innenstadt von Farbschmierereien – ein sichtbarer Erfolg.

Die Aktion „einWANDfrei saubere City“ war ein voller Erfolg. Hier ein Vorher-Nachher-Bild an der Baumgartenstraße 16. Foto: Projekt „einWANDfrei“/Stadt Oldenburg © Projekt „einWANDfrei“/Stadt Oldenburg

Mehr Raum für Kultur

„Alte Maschinenhalle“ läuft mit Sonnenstrom

Die Bauarbeiten an der Alten Maschinenhalle sind in vollem Gange: Die Fassadensanierung ist abgeschlossen und die farblich angepasste Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der denkmalgeschützten Kulturhalle installiert.

Denkmalschutz und Klimaschutz vereint auf dem Dach der Alten Maschinenhalle am Pferdemarkt. Foto: Stadt Oldenburg © Stadt Oldenburg

Moin USA

Oldenburg prüft Städtepartnerschaft mit Des Moines

Eine von Oberbürgermeister Jürgen Krogmann angeführte Delegation der Stadt Oldenburg hat die Städte New York, Chicago, Des Moines sowie Washington, D.C. besucht.

In Des Moines sprach die Oldenburger Delegation um Oberbürgermeister Jürgen Krogmann (5. von links) mit Bürgermeisterin Connie Boesen (6.  von links) und Mitgliedern der „Sister City Commission“. Foto: Stadt Oldenburg © Stadt Oldenburg

15. Oldenburger Integrationspreis

Projekte für Toleranz und Vielfalt ausgezeichnet

Im Podcast „Oldenburg – hörbar vielfältig“ stellen wir die Projekte, Menschen, Ideen und Perspektiven hinter den letzten 15 Jahren Integrationspreisträgern vor.

Sozialdezernent Jan Bembennek (links) und Integrationsbeauftragte Aliz Müller (rechts) mit den Preisträgerinnen und Preisträgern des Oldenburger Integrationspreises 2024. Foto: Mohssen Assanimoghaddam © Mohssen Assanimoghaddam

Hochwasserschutz

Oldenburg bekommt eigenen mobilen Deich

Oldenburg griff in der Hochwasserlage 2023/2024 zum Schutz vor einem möglichen Deichbruch auf ein System aus Duisburg, Hagen und Rostock zurück. Jetzt hat unsere Stadt einen eigenen mobilen Not-Deich erhalten.

Erste Stadträtin Dr. Julia Figura und Feuerwehr-Chef Jens Spekker mit dem mobilen Hochwasserschutzsystem. Foto: Stadt Oldenburg © Stadt Oldenburg

Sanierungsarbeiten

Schulen für Schulbetrieb fit machen

Der Stundenplan an einigen Oldenburger Schulen ist in den Sommerferien wieder sehr handwerklich geprägt. Denn traditionell nutzt der EGH der Stadt Oldenburg die unterrichtsfreie Zeit, um Sanierungsarbeiten vorzunehmen.

Mann mit Bauarbeiterhelm hält ein Baustellenschild in den Händen. Foto: Tim Reckmann/Pixelio © Tim Reckmann/Pixelio

Hindenburgstraße

Über den Sommer freie Fahrt

Der erste Meilenstein ist in Kürze geschafft: Ab dem 25. Juli soll der erste umfangreiche Bauabschnitt abgeschlossen sein, dann ist bis zum Herbst wieder „freie Fahrt“ auf der Hindenburgstraße angesagt.

Freuen sich über den ersten erreichten Meilenstein beim Ausbau der Hindenburgstraße (von links): Stephan Baumann (Bereichsleiter Straßenneubau) und Jan Bernath (Leiter Fachdienst Tiefbau der Stadt Oldenburg). Foto: Stadt Oldenburg © Stadt Oldenburg

Praktikumswoche

Berufe testen, Talente finden

Die Praktikumswoche Oldenburg ist gestartet: Bis Mittwoch, 13. August, haben junge Heranwachsende die Chance, hinter die Kulissen verschiedener Berufe zu blicken. Betriebe können sich kostenfrei anmelden und so Talente finden.

Ein junger Mann macht ein Praktikum in einer Schreinerei. Foto: stafftastic © stafftastic

Nördliche Innenstadt

Rat beschließt Rahmenplanung

Der vom Stadtrat am 30. Juni beschlossene Rahmenplan legt übergeordnete Ziele und Perspektiven für die Entwicklung des Sanierungsgebietes „Nördliche Innenstadt“ verbindlich fest.

Schatten mit einer Bauzeichnung. Foto: Gerd Altmann/Pixabay © Gerd Altmann/Pixabay

Bürgerservice

  • Bürgerbrief abonnieren
  • Defibrillatoren-Standorte
  • Karriere bei der Stadt
  • Kontakt und Anfragen
  • Notfallnummern
  • OL-WLAN
  • Pressemitteilungen
  • Verkehrstipps

Veranstaltungskalender

Was ist los in Oldenburg?

Finden Sie eine interessante Veranstaltung in Oldenburg oder lassen Sie sich von Veranstaltungstipps inspirieren. Sie sind selbst Veranstalter? Schlagen Sie kostenlos und ohne Anmeldung Ihre Veranstaltung vor.

Altes Rathaus. Foto: Mittwollen und Gradetchliev © Mittwollen und Gradetchliev

Geoportal

Interaktiver Stadtplan

Kennen Sie schon unser umfangreiches GeoPortal? Der interaktive Stadtplan ist hierbei nur eine der zur Verfügung stehenden Optionen. Es gibt digitale Karten zu Umwelt, Verkehr, Bauen & Wohnen und viele, weiteren Themen.

Ausschnitt des neuen GeoPortals. Quelle: Stadt Oldenburg © Stadt Oldenburg

Für alle Fragen

ServiceCenter

Telefon 0441 235-4444 oder einfach die 115 wählen. Wir helfen Ihnen von Montag bis Freitag von 7 bis 18 Uhr gerne weiter.

Logo der Behördenrufnummer 115. Quelle: www.d115.de © www.d115.de
Instagram Logo
Logo der Stadt Oldenburg

Kontrast:       Schrift:

Diese Seite endet hier.