2012

EU-Konferenz zum Ausbau Erneuerbarer Energien in East London

Der wachsende Austausch zwischen Oldenburg und dem südafrikanischen Bezirk Buffalo City in Fragen regenerativer Energie-Erzeugung erhält inzwischen Zuspruch auf europäischer Ebene: Oldenburgs Kooperation wurde zum Auftakt der europäischen Konferenz für Erneuerbare Energien am 28. November 2012 im Eastern Cape vom Schirmherrn der Konferenz, dem niederländischen Botschafter Roenald van de Geer, als Vorzeigebeispiel gewürdigt. Lesen Sie mehr über die EU-Konferenz »

Oldenburger und East London wollen Unternehmerdatenbank aufbauen

Erste Ergebnisse der Delegationsreise zum Ostkap: Am 27. November 2012 traf die Oldenburger Delegation in Südafrika zu Arbeitsgesprächen die Wirtschaftsförderung der Provinz Eastern Cape (ECDC) im Beisein des Repräsentanten des Landes Niedersachsen in Südafrika, Lars König. Mehr zu den Plänen einer Unternehmensdatenbank »

4.500 Euro für südafrikanisches Kinderheim

Spenden für eine südafrikanische Jugendfürsorge-Einrichtung überreichte Oberbürgermeister Gerd Schwandner am 5. Oktober 2012 bei einem Empfang im Oldenburger Rathaus. Stuart Ralph, Leiter des East London Child and Youth Care Center (ELCYCC), freute sich über die Spende in Höhe von 4.500 Euro für seine Einrichtung. Das Geld stammt von Oldenburgs Partnerstädten. Beim Internationalen Freundschaftstreffen im Mai 2012 brachten sie an Stelle von Gastgeschenken Spenden mit. Mehr zur Übergabe »

Südafrika Begegnungen 2012

Die Südafrika Begegnungen boten von Mai bis November 2012 ein vielfältiges Programm unter anderem zu zeitgenössischen Künsten wie Musik, Literatur, Film oder Fotografie sowie Diskussionen, Informationsveranstaltungen und Vorträge. Die aufstrebende Nation wurde vor allem in ihrer Moderne, mit ihrer zeitgenössischen Kunst, ihren wirtschaftlichen Potentialen, ihrer hohen Kreativität aber auch ihren aktuellen Schwierigkeiten und Widersprüchlichkeiten dargestellt. Ein Blick auf die faszinierende Landschaft, die artenreiche Natur und die Lebensart dieses vielfältigen Landes vervollständigte die Reihe. Lesen Sie mehr über die Begegnungen »

Zwei Delegationen Gast der Südafrika Begegnungen

Die Südafrika-Begegnungen 2012 erreichten mit zwei besonderen Besuchergruppen einen neuen Höhepunkt: Ab dem 13. September 2012 besuchten zwei Delegationen aus dem Land am Kap der Guten Hoffnung für sieben Tage Oldenburg. Mehr zu den zwei Besuchergruppen »

Gäste aus Südafrika informieren sich in Oldenburg

Zwei Hospitanten aus der südafrikanischen Stadt East London waren im Frühjahr 2012 für zwei Wochen in Oldenburg, um sich über die Themen Geo-Informationssysteme (GIS), Gesetzgebung und politische Ökonomie zu informieren und auszutauschen. Vereinbart worden war dieser Personalaustausch während des Besuches von Zukiswa Ncitha, Bürgermeisterin der südafrikanischen Metropolregion Buffalo City, im Januar 2012. Lesen Sie mehr über die Hospitation »

Oberbürgermeister und Ratsmitglieder sammeln 1.000 Euro für Kinderheim

Oberbürgermeister Gerd Schwandner überreichte am 19. Januar 2011 im Oldenburger Rathaus eine Spende in Höhe von 1.000 Euro für ein Kinderheim in Südafrika. Zukiswa Ncitha, Bürgermeisterin der südafrikanischen Metropolregion Buffalo City, nahm die Summe für das East London Child and Youth Care Centre (ELCYCC) entgegen. Der Erlös war bei einem vorweihnachtlichen Kuchenverkauf im Famila Einkaufsland Wechloy zusammengekommen, als Oberbürgermeister Gerd Schwandner und Mitglieder des Rates gemeinsam mit dem Altera Hotel und Famila Cup Cakes und Schokoladentarte verziert und verkauft hatten. Lesen Sie mehr über die Spendenaktion »

Delegierte präsentieren ihre Region vor den Ratsfraktionen

Südafrika zu Gast in Oldenburg: Eine dreiköpfige Delegation um Zukiswa Ncitha, Bürgermeisterin der Metropolregion Buffalo City in Südafrika/Eastern Cape, waren im Januar 2012 für einige Tage zu Gast in Oldenburg. Am 18. Januar 2012 präsentierten die Gäste den Ratsmitgliedern im Alten Rathaus die zur Metropolregion Buffalo City gehörige Stadt East London. Außerdem besuchten sie den Verein Jugendkulturarbeit e. V.. Lesen Sie mehr über den Delegationsbesuch »

Zuletzt geändert am 11. April 2023