Karriere
Serviceportal
Rückmelde-Service
Gemeinsam Oldenburg
Dies ist ein Header, mit dem wir Sie auf www.oldenburg.de willkommen heißen möchten. Für den weiteren Inhalt ist dieser nicht relevant.
Das Müllaufkommen in der Stadt Oldenburg ist insgesamt leicht gestiegen, aber die Menschen trennen nach wie vor besser: Das zeigen die Zahlen der Abfallbilanz von 2024. Wie sich die Abfälle aufteilen, erfahren Sie hier.
Am Samstag, 22. März, sind wieder zahlreiche engagierte Oldenburgerinnen und Oldenburger mit Handschuhen und Müllsäcken durch die Stadt gezogen, um Abfall zu sammeln.
Der Abfallwirtschaftsbetrieb Stadt Oldenburg (AWB) sucht Dich als Unterstützung!
Im Monat April und Mai kommt es zu folgenden Terminverschiebungen und Sonderregelungen.
Zwischen dem 12. März und dem 8. Oktober werden an 16 Terminen insgesamt 32 Standorte angesteuert. Neben schadstoffhaltigen Abfällen können auch Elektrokleingeräte abgegeben werden.
Am Mittwoch, 20. November, fiel der Startschuss für den Bau eines Abfall-Lern- und Lehrpfades auf dem Gelände des Entsorgungszentrums Neuenwege. Die Eröffnung ist für das dritte Quartal 2025 geplant.
Im Fokus dieses Monats steht die Prävention von Rattenbefall. Wir möchten Ihnen praktische Ratschläge geben, wie Sie Ihr Zuhause und Ihren Garten für Ratten unattraktiv gestalten können.
Finden Sie eine interessante Veranstaltung in Oldenburg oder lassen Sie sich von Veranstaltungstipps inspirieren. Sie sind selbst Veranstalter? Schlagen Sie kostenlos und ohne Anmeldung Ihre Veranstaltung vor.
Kennen Sie schon unser umfangreiches GeoPortal? Der interaktive Stadtplan ist hierbei nur eine der zur Verfügung stehenden Optionen. Es gibt digitale Karten zu Umwelt, Verkehr, Bauen & Wohnen und viele, weiteren Themen.
Telefon 0441 235-4444 oder einfach die 115 wählen. Wir helfen Ihnen von Montag bis Freitag von 7 bis 18 Uhr gerne weiter.