Karriere
Serviceportal
Rückmelde-Service
Gemeinsam Oldenburg
Dies ist ein Header, mit dem wir Sie auf www.oldenburg.de willkommen heißen möchten. Für den weiteren Inhalt ist dieser nicht relevant.
Kürzlich ist der Fliegerhorst in Berlin ausgezeichnet worden. Stadtbaurätin Christine-Petra Schacht nahm die Plakette entgegen und stellte vor, inwiefern Klimaschutz und Klimaanpassung bei der Stadtteilentwicklung mitgedacht werden.
Die Treibhausgasbilanz 2022 gibt einen Überblick, wo Oldenburg auf dem Weg zur Klimaneutralität steht.
Zusätzlich zum bereits bestehenden Beratungsangebot im Technischen Rathaus bietet der Fachdienst Klimaschutz auch Beratungen zur Altbausanierung in der Innenstadt an.
Anträge zur Förderung von Photovoltaikanlagen auf Kindertagesstätten mit gemeinnützigen Bereibenden können seit Donnerstag, 10. April, gestellt werden.
Abwärme aus Rechenzentren? Kalte Nahwärmenetze? Das Energieversorgungskonzept findet bis Ende 2025 die optimale Lösung einer klimaneutralen Energieversorgung für das Areal.
Die Stadt verfolgt ein ehrgeiziges Klimaziel und will bis 2035 klimaneutral werden. Das hat der Rat der Stadt in seiner Sitzung am 26. April 2021 beschlossen. Wie das geht, erfahren Sie im Klimaportal.
Überblick über die Klimaschutz-Angebote der Stadt Oldenburg. Informieren Sie sich zu den Check-Angeboten, Energieberatungen und Förderungen.
Der Pinguin als Klimamaskottchen und die „Agentur für Weltrettung“ sind unterwegs, um die Menschen für Klimaschutz zu gewinnen – humorvoll und auch nachdenklich.
Die unter Mitwirkung von rund 50 Oldenburger Akteurinnen und Akteuren erarbeitete Ernährungsstrategie wurde am 24. Februar vom Rat der Stadt Oldenburg verabschiedet. Fünf Ansätze geben die Richtung vor.
Wie schaffen wir es, von fossilen Energieträgern, wie Heizöl und Erdgas, wegzukommen und stattdessen erneuerbare Energie für die Wärmeversorgung zu nutzen? Informieren Sie sich zum Stand der kommunalen Wärmeplanung.
Nützliche Tipps für Ihren alltäglichen Beitrag zum Klimaschutz. Neben den Alltagstipps erhalten Sie Informationen zu nachhaltiger Ernährung, zu Mitmach-Projekten wie „Alle fürs Klima“ und Wissen rund ums Klima.
Das Regionale Umweltbildungszentrum (RUZ Oldenburg) ist eine Bildungseinrichtung der Stadt, die ein vielfältiges Kursprogramm zu Themen der Nachhaltigkeit für Oldenburger Schulen anbietet.
Sie haben Fragen?
Fachdienst Klimaschutz Industriestraße 1 a 26121 Oldenburg Telefon 0441 235-4444
E-Mail Energieberatung »
Finden Sie eine interessante Veranstaltung in Oldenburg oder lassen Sie sich von Veranstaltungstipps inspirieren. Sie sind selbst Veranstalter? Schlagen Sie kostenlos und ohne Anmeldung Ihre Veranstaltung vor.
Kennen Sie schon unser umfangreiches GeoPortal? Der interaktive Stadtplan ist hierbei nur eine der zur Verfügung stehenden Optionen. Es gibt digitale Karten zu Umwelt, Verkehr, Bauen & Wohnen und viele, weiteren Themen.
Telefon 0441 235-4444 oder einfach die 115 wählen. Wir helfen Ihnen von Montag bis Freitag von 7 bis 18 Uhr gerne weiter.