Dies ist ein Header, mit dem wir Sie auf www.oldenburg.de willkommen heißen möchten. Für den weiteren Inhalt ist dieser nicht relevant.
Das achte Energiepolitische Arbeitsprogramm „Aktionsplan Energie 2020 wurde dem Ausschuss für Umwelt, Stadtgrün und Klima (ASUK) am 14. November 2019 präsentiert. verabschiedet.
Oldenburg gehört zu den Gewinnern beim Bundeswettbewerb „Klimaaktive Kommune 2019“. Die mit 25.000 Euro dotierte Auszeichnung wurde für die GeoTour „Klimaschätze in Oldenburg“ vergeben.
Die Stadt Oldenburg unterstützt private Bauherinnen und Bauherren bei der Beratung und beim Bau von Effizienzhäusern (Effizienzhausstandard 55 und besser).
Tue Gutes und rede darüber – das wurde am Donnerstag, 24. Januar 2019, im Alten Rathauses beherzigt. Und es gab allen Grund dafür: Die Stadt Oldenburg wurde zum dritten Mal in Folge mit dem European Energy Award ausgezeichnet.
Zum Beginn der kalten Jahreszeit bietet die Stadt Oldenburg, einen umfangreichen Heizungs-Check an. Mit der geringen Eigenbeteiligung von 40 Euro erhalten interessierte Oldenburgerinnen und Oldenburger eine Vorortberatung.
Mit dem Solar- und Gründachdachkataster der Stadt Oldenburg erhalten Gebäudeeigentümer per Mausklick die Information, wie gut das eigene Haus für eine Solaranlage oder ein Gründach geeignet ist.
Klimaschutz geht uns alle an. Aber wissen Sie, mit welche Maßnahmen sie zukünftig Ihren CO2-Fußabdruck entscheidend verbessern können und wo Ihre Potentiale verborgen sind? Berechnen Sie hier Ihre aktuelle CO2-Bilanz.
Sie haben Fragen?
Fachdienst Umweltmanagement Industriestraße 1 a 26121 Oldenburg Telefon 0441 235-4444
E-Mail Energieberatung
Für die Information und Beratung von Bürgerinnen und Bürgern hat die Stadt 2002 die Initiative Klima(+)Oldenburg gegründet.
Seit 2013 widmet sich der Fachdienst Umweltmanagement auch dem Unternehmenssektor mit Informations- und Beratungsleistungen im Energiebereich. Die Serviceleistung finden sich unter Klima(+)Unternehmen.
Die Stadt Oldenburg hat ein integriertes Quartierskonzept für das Quartier Käthe-Kollwitz-Straße/Hoffkamp entwickeln lassen. Darin werden Energiesparpotenziale und Energieversorgungslösungen untersucht.
Kennen Sie schon unser umfangreiches GeoPortal? Der interaktive Stadtplan ist hierbei nur eine der zur Verfügung stehenden Optionen. Es gibt digitale Karten zu Umwelt, Verkehr, Bauen & Wohnen und viele, weiteren Themen.
ServiceCenter
Telefon 0441 235-4444 oder einfach die 115 wählen
Montag bis Freitag von 7 bis 18 Uhr